Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker

Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker (* 2. August 1979 in Neustrelitz) ist eine deutsche Stiftungsmanagerin, Publizistin sowie Initiatorin des Netzwerks 3te Generation Ost. Sie leitet als geschäftsführende Vorständin die Ehrenamtsstiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Güstrow. 2024 wurde sie in den ZDF-Fernsehrat für den Bereich Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland berufen. 

Für ihr gesellschaftspolitisches Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Frau Europas“ der Europäischen Bewegung Deutschlands und als „Woman of Europe“ des European Movement International.

Frau Dr. Lettrari wuchs größtenteils in der Hansestadt Rostock auf. Nach dem Abitur 1998 am Gymnasium Südstadt in Rostock absolvierte sie zunächst eine Berufsausbildung zur Verlagskauffrau bei der zum damaligen Zeitpunkt zum Hubert Burda Media Verlag zugehörigen Schweriner Volkszeitung. Im Anschluss studierte sie in Berlin, Bremen, Zürich/Schweiz und Daressalam/Tansania Kommunikationswissenschaften, Politologie und Gender-Studies. Im Jahr 2019 wurde sie mit einer Dissertation zum Thema „Politische Hochleistungsteams im Deutschen Bundestag“ zur Dr. rer. pol. promoviert. Ihre Doktorväter waren Lothar Probst und Karl-Rudolf Korte. Sie ist ausgebildete Systemische Beraterin mit Schwerpunkt für den Public Sector.

Kontakt

Universitätsplatz 1
18051 Rostock

Tel.: +49 (0) 381 498-1000
Fax: +49 (0) 381 498-1006
universitaetsrat(at)uni-rostock.de