Lehren und Prüfen in Zeiten von KI

Wie kann man sicherstellen, dass Studierende die KI bewusst und gezielt nutzen, anstatt sie als Black-Box zu betrachten? Welche Aufgabenstellungen eignen sich, um das Verständnis und die Steuerung der KI durch die Studierenden zu fördern und später auch zu überprüfen? Wie können wir Lehre und Prüfungen so gestalten, dass Studierende ihre Ergebnisse in eigenen Worten formulieren und ihre Denk- und Arbeitsprozesse reflektieren und veranschaulichen?

Hier geht es zur Workshop-Beschreibung und zur Anmeldung.


Zurück zu allen Meldungen

Beratung und Information

Gabriele Rettmer
Konzeption und Koordination
Telefon: +49 (0)381 498-1257

Gesine Pilz
Organisation und Verwaltung
Telefon: +49 (0)381 498-1258

E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de