Gastvortrag: „Von der Steinzeit bis heute – Haben Krankheiten unsere genetische Geschichte wirklich verändert?“

Die Annahme, dass Krankheiten zu den stärksten Selektionsfaktoren der Menschheitsgeschichte gehören und unsere genetische Ausstattung maßgeblich geprägt haben, ist eine weitverbreitete Hypothese. Anhand von Analysen alter DNA (aDNA) von der Steinzeit bis zur Neuzeit untersuchen wir, ob und wie genetische Varianten im Zusammenhang mit Krankheitsresistenz oder -anfälligkeit über die Jahrtausende verändert wurden. Der Vortrag zeigt, welche Spuren vergangene Epidemien im Erbgut hinterlassen haben – und wo unsere genetische Geschichte möglicherweise von anderen Faktoren beeinflusst wurde, als bislang angenommen.

Kontakt

Weitere Informationen

Organisator

  • Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften

Veranstaltungsort

  • Institutsgebäude HS 3 (1. OG)

Zurück zu allen Veranstaltungen