Das Lernvideo „Bewerben auf (Junior-)Professuren“ richtet sich an Postdocs aller Erfahrungsstufen (R2/R3) und ist ausgerichtet auf Wissenschaftler*innen mit keiner bis wenig Erfahrung mit Berufungsverfahren. Selbstverständlich sind auch erfahrenere Wissenschaftler*innen herzlich eingeladen, das Video zu schauen.
Ziele & Inhalte
Ziel des Videos ist es, Sie über alle Phasen des Berufungsverfahrens für W 1 bis W3 Professuren in Deutsch detailliert zu informieren und Ihnen konkrete Hilfestellungen und Tipps für Ihre Bewerbungen zu vermitteln. Das Video befasst sich zunächst mit dem Ablauf und den formalen Aspekten des Berufungsverfahrens. Anschließend werden alle nötigen Bewerbungsunterlagen (v.a. CV, Anschreiben, Konzepte) detailliert besprochen und zum Teil mit Beispielmaterialien illustriert. Im dritten Teil werden die Erwartungen und Anforderungen in der Anhörung vor der Berufungskommission sowie wichtige Vorbereitungsschritte thematisiert. Sie erhalten Hinweise und Kurzdemonstrationen zur Gestaltung von wissenschaftlichem Vortrag und Lehrprobe. Zudem werden die häufigsten Fragen und Themen im Kommissionsgespräch vorgestellt.
Länge & Themenübersicht
Das Video hat eine Gesamtlänge von 3 h 10 min. Die Geschwindigkeit des Videos kann in den Videoeinstellungen nach oben reguliert werden. Das Video besteht aus folgenden Kapiteln:
- 0. Vorstellung & Programm / ca. 5 min
- 1. Allgemeine Hinweise, Ablauf Berufungsverfahren & Ausschreibung / ca. 29 min
- 2. Unterlagen – Allgemein / ca. 16 min
- 3. Unterlagen – CV & Listen / ca. 26 min
- 4. Unterlagen – Anschreiben / ca. 17 min
- 5. Unterlagen – Konzepte / ca. 20 min
- 6. Anhörung – Allgemein / ca. 16 min
- 7. Anhörung – Wissenschaftlicher Vortrag / ca. 28 min
- 8. Anhörung – Lehrprobe / ca. 17 min
- 9. Anhörung – Interview & Assessment Center / ca. 20 min
- 10. Abschließende Hinweise / ca. 2 min
Begleitende Materialien
- Handout zum Video
- Arbeitsblatt zur Analyse von Professurausschreibungen
- 2 Beispiel-CVs
- Beispiellehrkonzept
- Zwei Formulierungs- und Strukturierungsbeispiele für das Forschungskonzept
- Liste gesammelter Fragen aus Kommissionsgesprächen
Der Link zu dem Lernvideo wird am Vorabend auf der Linkedin-Seite von Dr. Dieta Kuchenbrandt veröffentlicht.