VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vagusnervstimulation gegen Fatigue – und noch viel mehr?

Die Vagusnervstimulation ist seit geraumer Zeit für die Behandlung von Epilepsie und Depression bekannt. Durch seinen Einfluss auf viele andere Organsysteme wird die Stimulation des Vagusnerven jedoch auch für andere Indikationen erforscht. Seit Einführung der nicht-invasiven Ohrvagusstimulation, der "transkutanen aurikulären Vagusnervstimulation", können inzwischen sogar gesunde Probanden untersucht werden.

Der Vortrag soll einen Überblick über die Geschichte der Vagusnervstimulation geben, aktuelle Entwicklungen anhand einer Startup-Gründung aufzeigen und interessante Studien mit Hilfe der nichtinvasiven Ohrvagusstimulation präsentieren.

Sprecher: 
Prof. Dr. med. Mortimer Gierthmühlen
Innovative Medizintechnik in der Neurochirurgie
Ruhr-Universität Bochum im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer

Zeit: Montag, 16.12.2024, 16:00 - 16:45 Uhr

Online: Zoom Link

Kontaktperson:

Virginia Bolowski

 

==================================
Wissenschaftskoordinatorin
HealthTechMedicine Rostock – Neurosciences
Centre for Transdisciplinary Neurosciences Rostock (CTNR) &

United Neuroscience Campus Lund – Rostock (UNC)
Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Nervenheilkunde
Gehlsheimer Str. 20, 18147 Rostock

Büro: Altes Verwaltungsgebäude, Souterrain: R. 0.43
Tel.: +49 (0) 381 494 9521
Fax: +49 (0) 381 494 9512

Mail: virginia.bolowskimed.uni-rostockde; www.neurozentrum-rostock.de; www.neurosciencecampus.com

 

 


Zurück zu allen Meldungen