Unsere Stipendiat:innen
Das Deutschlandstipendium fördert Studierende aus vielfältigen Hintergründen und den unterschiedlichsten Fachbereichen. Am häufigsten sind die Informatik (24 Studierende), Humanmedizin (7) und Maschinenbau (5) vertreten. Die Förderung ermöglicht es den Stipendiat*innen, die Herausforderungen des akademischen Alltags zu meistern sowie ihr ehrenamtliches Engagement beizubehalten und auszubauen. Auch in besonderen Lebensumständen, wie z. B. bei der Pflege von Angehörigen oder dem Studieren mit Kind hilft das Deutschlandstipendium.
Wir möchten Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie sich die durch das Deutschlandstipendium geförderten Stipendiat*innen zusammensetzen und was sie ausmacht. Dazu finden Sie neben einigen allgemeinen Fakten auch Beispiele der ehrenamtlichen Beiträge und des Alltags der Studierenden.
Fakten um die Förderung
Warum ist das Deutschlandstipendium so wichtig?
Weitere Stimmen von Fördernden finden Sie hier.
Beiträge der Stipendiat:innen
Bei der Urkundenverleihung am 14. Dezember 2023 schilderten
die Stipendiat:innen der Universität Rostock, wie Ihnen das
Deutschlandstipendium bei Ihren Herausforderungen im Studium
und im Alltag hilft. Vor allen Dingen das ehrenamtliche Engagement
der Studierenden spielten eine große Rolle. Es wurden Reden gehalten,
Videos gezeigt und Kollagen präsentiert.
Kira Schulze
Stipendiatin des Hilfsfonds der Lions Clubs Rostock Sieben Türme e.V.
Wir engagieren uns!
Die Stipendiat:innen der Universität Rostock sind in zahlreichen ehrenamtlichen Organisationen aktiv. Sie setzen sich u.a. für Vielfalt, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit ein. Viele sind in der Hochschulpolitik bspw. in Fachschaften aktiv. Die Förderung durch das Deutschlandstipendium ermöglicht es ihnen, ihr Engagement beizubehalten und auszubauen.
Unsere Stipendiat:innen unterstützen folgende Organisationen:
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Freiwillige Feuerwehren Rostock
Hochschulsport Ultimate Frisbee
Jugendfeuerwehren Mecklenburg-Vorpommern
Jugend-, Sprach- und Begegnungszentrum Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Justizvollzugsanstalt-Projekt der Universität Rostock „Lernen hinter Gittern“
Kinder- und Jugendparlament Malchow
Antje Gontarczyk
Kontakt für Fördernde
deutschlandstipendium(at)uni-rostock.de
0381 498-1335
Parkstraße 6 | 18057 Rostock (Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin)
Fiona Richter
Kontakt für Studierende
deutschlandstipendium(at)uni-rostock.de
0381 498-1324
Parkstraße 6 | 18057 Rostock (Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin)