LSF Onlineportal

LSF Videoanleitung

Stud.IP

Stup.IP Videoanleitung

In einigen Studiengängen (insbes. Ein-Fach-Bachelor) erhalten Sie einen Stundenplan, der Ihnen meist nur wenig Wahlmöglichkeiten lässt. Die Regeln dazu, was Sie wie auswählen können, bestimmen sich meist aus der "Studiengangsspezifischen Studien und Prüfungsordnung" (SPSO). Für den Stundenplanbau nutzen Sie das Zentrale Vorlesungsverzeichnis (LSF) bzw. die Online-Plattform stud.IP.

Als Hilfe zur Erstellung Ihres Stundenplans können Sie folgende Links und Anleitungen nutzen:

Bei der Erstellung des Stundenplans bieten auch die jeweiligen Fachschaften der Institute Hilfe an.

Lehramtsstudierende studieren mehrere Unterrichtsfächer und die Bildungswissenschaften. Das macht z.B. das erstellen des persönlichen Stundenplanes etwas kompliziert. Die Regeln dazu, was Sie wie auswählen können, bestimmen sich meist aus der "Studiengangsspezifischen Studien und Prüfungsordnung" (SPSO). Insbesondere die Studierenden, die sich den Stundenplan selbst zusammenstellen, nutzen für den Stundenplanbau das Zentrale Vorlesungsverzeichnis (LSF) bzw. die Online-Plattform stud.IP.

Als Hilfe zur Erstellung Ihres Stundenplans können Sie folgende Links und Anleitungen nutzen:

Bei der Erstellung des Stundenplans bieten auch die jeweiligen Fachschaften der Institute Hilfe an.

In den Zwei-Fach-Studiengängen haben Sie viele Wahlmöglichkeiten und stellen sich Ihren Stundenplan selbst zusammen. Die Regeln dazu, was Sie wie auswählen können, bestimmen sich meist aus der "Studiengangsspezifischen Studien und Prüfungsordnung" (SPSO). Insbesondere die Studierenden, die sich den Stundenplan selbst zusammenstellen, nutzen für den Stundenplanbau das Zentrale Vorlesungsverzeichnis (LSF) bzw. die Online-Plattform stud.IP.

Als Hilfe zur Erstellung Ihres Stundenplans können Sie folgende Links und Anleitungen nutzen:

Bei der Erstellung des Stundenplans bieten auch die jeweiligen Fachschaften der Institute Hilfe an.

► Hier geht es zum Lehramt