Rückmeldung | Studienausweise | Semesterbeitrag
Rückmeldung durch Überweisung des Semesterbeitrages
Wenn Sie beabsichtigen, im kommenden Semester weiter an der Universität Rostock zu studieren, ist eine Rückmeldung erforderlich (gilt auch bei Beurlaubung). Als Rückmeldung gilt die fristgerechte Überweisung des aktuellen Semesterbeitrages.
Für die Rückmeldung zum Wintersemester 2023/24 ist ein Semesterbeitrag von 232 € zu überweisen.
Rückmeldefristen
für das Wintersemester: 01. Juni bis 15. Juli
für das Sommersemester: 02. Januar bis 15. Februar
Bei einer Rückmeldung nach dem Rückmeldezeitraum ist ab 16. Juli bzw. 16. Februar (maßgeblich ist der Gebühreneingang) eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 14 € gemäß der Hochschulgebührensatzung der Universität Rostock auf das Konto der Universität Rostock zu entrichten.
Bankverbindung der Universität Rostock bei der Commerzbank
IBAN: DE59 1304 0000 0107 3733 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: zutreffendes Semester, Nachname, Vorname, Matrikelnummer
Diese Bankverbindung dient nur zur Überweisung des Semesterbeitrages oder anderer hier genannter Gebühren. Die übrigen Bank- und Steuerdaten der Universität Rostock finden Sie ► hier.
Studienausweis kommt per Post
Nach der ordnungsgemäßen Rückmeldung senden wir Ihnen Ihren Studienausweis für das kommende Semester per Post an die bei der Universität Rostock angegebene Postanschrift zu. Bitte achten Sie dazu auf eine korrekte Angabe Ihrer Anschrift.
Studien- bzw. BAföG-Bescheinigungen können Sie sich selbständig im Studien- und Prüfungsportal ausdrucken. Hier können Sie auch Ihre Adressdaten aktualisieren.
Verlust / Neudruck des Studienausweises
Bei Verlust des Studienausweises überweisen Sie gemäß Hochschulgebührensatzung der Universität Rostock für einen Neudruck des Ausweises bitte 14,00 € auf das o.g. Konto der Universität. Vermerken Sie im Verwendungszweck Ihre Matrikelnummer und "Neudruck".
Rückerstattung des Semestertickets durch den AStA
In Ausnahmefällen (nur aus besonderen Gründen) ist eine Rückerstattung des auf das Semesterticket entfallenden Teiles des Semesterbeitrages möglich. Dies erfolgt ausschließlich über den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Für nähere Informationen und zur Antragstellung wenden Sie sich bitte direkt an den ► AStA der Universität Rostock.
Internationaler Studienausweis
ISIC - Der Internationale Studentenausweis (International Students Identitiy Card) ermäßigt weltweit Eintrittspreise, Bahn-, Bus-, Flug- und Schiffspassagen sowie Exkursionen einzelner Studienprogramme.
Weitere Informationen + online-Beantragung: www.isic.de bzw. unter https://www.stw-rw.de/de/soziales/internationales.html.
Info-Service
Anliegen klären, Kurzinformationen erhalten
Der Info-Service ist die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende im Student Service Center der Universität Rostock. Ratsuchende wenden sich bitte zunächst hierher, oft kann die Frage mit einer kurzen Information schon geklärt werden. Bei Bedarf wird an spezialisierte Ansprechpartner weitervermittelt.
Telefonische Sprechzeiten: Mo. bis Do. 09:00 bis 17:00 Uhr | Fr. 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: +49 381 498-1230
Sprechzeiten vor Ort (Parkstraße 6, 18057 Rostock): Mo. bis Do. 09:00 bis 17:00 Uhr | Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr
Text-Chat: Auf vielen Webseiten des Student Service Center erreichen Sie uns zu den Sprechzeiten auch im Text-Chat über den Sprechblasen-Button unten rechts.
E-Mail: studiumuni-rostockde
Hintergrundinformationen
Der Semesterbeitrag darf nicht mit Studiengebühren verwechselt werden. Studiengebühren gibt es an der Universität Rostock (mit Ausnahme der Weiterbildungsstudiengänge) nicht.
Mit dem Semesterbeitrag wird auch nicht der Lehrbetrieb finanziert, sondern Leistungen, die darüber hinaus für die Studierenden bereitgestellt werden. Die Universität reicht dazu den vollständigen Semesterbeitrag von 232 € je Semester an folgende Stellen weiter:
- 130,00 € kostet das Semesterticket beim Verkehrsverbund Warnow
- 93,00 € gehen an das Studierendenwerk Rostock-Wismar
- 9,00 € erhält die Studierendenschaft (StuRa/AStA und Fachschaften)