► Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik ► Lehramt ► Fachschaft Maschinenbau ► Fachschaft Arbeit-Wirtschaft-Technik
Veranstaltungen der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Montag, 06.10.2025
ab 13:00 Uhr → Vorstellung des Studeinganges Bachelor Maschinenbau durch Prof. Jens-Werner Falkenstein, Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Großer Hörsaal
ab 13:00 Uhr → Vorstellung des Studeinganges Bachelor Biomedizinische Technik durch Prof. Niels Grabow, Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Seminarraum 112
ab 13:00 Uhr → Vorstellung des Studeinganges Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen durch Prof. Jan Sender, Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Seminarraum 111
ab 13:00 Uhr → Vorstellung des Studeinganges Bachelor Mechatronik durch Prof. Harald Aschemann, Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Seminarraum 110 A
ab 15:00 Uhr → Besichtigung des Instituts für Biomedizinische Technik in Warnemünde, Ort: Friedrich Barnewitz Straße 4
Montag, 06.10.2025
ab 10:00 Uhr → Begrüßung durch den Dekan/Studiendekan Vorstellung der Fakultät (Sprachenzentrum, Fachschaft MAFIA, VWI, VDI), Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Großer Hörsaal
anschließend → Mittags-Grillen vor dem Hörsaal mit dem Fachschaftsrat
Mittwoch, 08.10.2025
10:00 – 12:00 Uhr →Studienorganisation (Fachschaft MAFIA) Vorstellung des Fachschaftsrats, der studentischen Teams „Hanseatic Efficiency“ und „Waterbike“ Gruppeneinteilungen und Verteilen der Ersti-Hefte beim Verlassen des Hörsaals, Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Großer Hörsaal
11:30 – 13:00 Uhr → Mittagspause - für Essen und Getränke wird gesorgt!
anschließend → Stadtralley zu den Standorten der MSF und der Universität
Donnerstag, 09.10.2025
11:00 – 12:30 Uhr → Auffrischungskurs „Atommodelle und chemische Bindungsarten“, (Grundlage zur Vorlesung Werkstofftechnik 1) mit Prof. Keßler, Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Großer Hörsaal
13:00 – 14:00 Uhr: Bibliothekseinführung, Universitätsbibliothek Rostock
ab 17:00 → Die Fachschaft lädt zum “Abendprogramm“ ein. (Spieleabend im Gr. Hörsaal), Ort: Albert-Einstein-Str. 2, Großer Hörsaal
Hinweise zur Stundenplanerstellung
Als Hilfe zur Erstellung Ihres Stundenplans können Sie folgende Links und Anleitungen nutzen:
1. Module finden
► SPSO (Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung)
2. Lehrveranstaltungen finden
► Modulverzeichnis
► Vorlesungsverzeichnis
3. Lehrveranstaltung belegen
► Stud.ip
Bei der Erstellung des Stundenplans bieten auch die jeweiligen Fachschaften der Institute Hilfe an.