Unter dem Dach der Weiterbildungsgesellschaft an der Universität Rostock e.V. war einst am 7. Oktober 1994 das „Seniorenkolleg der Universität Rostock“ gestartet. Zählten die Organisatoren des neuen Angebotes zu Beginn lediglich elf Hörerinnen und Hörer, besuchen mittlerweile knapp 600 interessierte Seniorstudierende jedes Semester die wöchentliche Vortragsreihe, Seminare – u.a. zur Botanik, Literatur oder Geschichte – und Kurse zum QiGong, zur Stimmbildung oder der englischen Sprache.
Monika Meier ist eine Seniorstudentin, die regelmäßig die Angebote an der Universität Rostock wahrnimmt: „Die Seniorenakademie ist eine einmalige Chance, sich Wissen anzueignen mithilfe von Vorlesungen und Kursen. Die Vorlesungen haben fast immer ein sehr hohes Niveau, auch dank der sehr guten Vortragenden.“ Insbesondere die Seminare seien für sie ein idealer Ort, um soziale Kontakte zu pflegen und neu zu knüpfen. „Ein Dankeschön an Frau Dr. Neumann und Frau Wolf, da es nicht selbstverständlich ist, dass es die Seniorenakademie noch gibt.“
2004 wurde die RSA in die Universität eingegliedert und ist seit über 20 Jahren Anlaufstelle im landesweiten seniorTRAINER*in-Projekt, in dem seniorTrainerinnen ausgebildet werden, die im Anschluss ehrenamtlich in eigenen oder bestehenden Projekten tätig sind.
Seit 2013 werden im eigenen Projekt Partnership internationale Studierende an Seniorinnen und Senioren vermittelt, die ihnen beim Erlernen der Sprache und dem Kulturverständnis eine große Hilfe sind.
Kontakt:
Michaela Wolf
Universität Rostock
Rostocker Seniorenakademie
Tel.: +49 381 498-5661
seniorenakademieuni-rostockde