Das internationale Projektkonsortium setzte sich aus acht Partnern zusammen, darunter die beiden Widening-Partner, die Universität Las Palmas auf Gran Canaria und die Universität der Azoren. Die Universität Rostock spielte eine aktive Rolle im Projekt und trug maßgeblich zur Entwicklung innovativer Ansätze und Best Practices bei, die im Austausch mit den europäischen Partnern erarbeitet wurden. Besonders im Fokus standen die Unterstützung junger Forschender, der internationale Austausch zu verantwortungsvoller Forschung sowie praktische Lösungen für den Umgang mit geistigem Eigentum.
Während der Abschlusskonferenz in Las Palmas auf Gran Canaria präsentierten Professor Michael Leyer, Wieland Müller und Dustin Liebetrau stellvertretend für die Universität Rostock die Ergebnisse ihres Projektbeitrags. Angelina Schilling leistete während der gesamten Projektlaufzeit einen wertvollen Beitrag durch ihre engagierte Mitarbeit.
Die Konferenz bot zudem die Gelegenheit, zukünftige Kooperationsmöglichkeiten und weiterführende Forschungsaktivitäten zu diskutieren. Die Universität Rostock blickt auf eine erfolgreiche Projektlaufzeit zurück und freut sich darauf, die entstandenen Kooperationen langfristig weiterzuführen.
Kontakt:
Wieland Müller
Universität Rostock
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Zentrum für Entrepreneurship
Tel.: +49 381 498-4380
wieland.muelleruni-rostockde