Die Tagungen fördern die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch zu Anwendung von Licht in den Bereichen der Quantenkommunikation, Quanteninformation und Quantensensorik, sowie zu Erzeugung von Attosekundenpulsen. Hervorzuheben ist dabei auch die enge Forschungskooperation zwischen Deutschland und Armenien, welche durch diese Veranstaltungen weiter gestärkt wurde.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Talk- und Posterpreise an drei Nachwuchsforscher aus Rostock:
Mikhail Bednov (M. Sc.) wurde für den besten Talk auf dem WE-Heraeus-Seminar „Optics and its Applications in Quantum Technologies“ ausgezeichnet. Des Weiteren erhielten Samuel Schöpa (M. Sc.) und Gabriel Cáceres-Aravena (M. Sc.) eine Auszeichnung für den besten Talk und das beste Poster auf der 9th International Advanced School "Frontiers in Optics & Photonics", die dort ihre Forschungsarbeiten vom Internationalen Graduiertenkolleg „Imaging Quantum Systems“ des Instituts für Physik der Universität Rostock präsentierten.
Ihre ausgezeichneten Beiträge überzeugten die Jury durch wissenschaftliche Originalität, klare Darstellung und Relevanz für aktuelle Entwicklungen in der Anwendung von Optik für Quantentechnologien.
„Die Preise sind eine großartige Anerkennung für die herausragende Arbeit unserer Doktoranden und zeigen, dass unsere Forschung international hohe Sichtbarkeit genießt“, sagte Prof. Dr. Stefan Scheel, der Sprecher des IRTG.
Die Auszeichnung unterstreicht die starke Position der Rostocker Physik in der internationalen Forschungslandschaft und trägt zur weiteren Vertiefung der wissenschaftlichen Kooperationen im Bereich der Quantentechnologien bei.
Kontakt: 
Universität Rostock
Institut für Physik / IRTG
Albert-Einstein-Straße 23
18059 Rostock
Tel.: +49 381 498-6924
irtg2676uni-rostockde 


