Der Rostocker Handball Club e.V. und die Universität Rostock setzen auf Zusammenarbeit in den Bereichen Studium und Sport: Im Zentrum der Kooperation stehen die Förderung der Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport. Konkret sollen Sportlerinnen auf die Studienmöglichkeiten an der Universität Rostock aufmerksam gemacht und ermutigt werden, sich neben dem Sport durch ein Studium beruflich zu qualifizieren – und beides miteinander zu vereinbaren.
Den Leistungssportlerinnen kommt an der Universität Rostock ein breites Angebot von studien- und berufsorientierender Beratung zu. Organisiert wird das Angebot von der Allgemeinen Studienberatung und dem Careers Service. Acht Spielerinnen studieren bereits an der Universität Rostock und profitieren vom Schulterschluss.
Die Leiterin der Allgemeinen Studienberatung, Anja Klütsch, stellt die Chancen der Kooperation heraus: „In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Handball Club e.V. erschließen wir uns potentielle neue, leistungsfähige Studierende. Auf der Grundlage der Kooperation werden im Studium im Rahmen der prüfungsrechtlichen Möglichkeiten wohlwollend Handlungsspielräume gegeben, um Trainings- und Spielzeiten mit Studium und Prüfungen flexibel zu vereinbaren.“
Merja Wohlfeil, Spielerin und Studentin an der Universität Rostock im Lehramt findet, „die Kooperation mit der Universität Rostock bedeutet für uns Spielerinnen eine große Entlastung. Auf diese Weise wird uns die Möglichkeit gegeben, unseren Sport mit dem Studium noch besser vereinbaren und in beiden Bereichen unseren Zielen nachgehen zu können.“ 
Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock, freut sich, dass es der Universität mit der Kooperation gelingt, den Leistungs- und Mannschaftssport noch stärker mit der Universität zu verbinden. „Der Universität Rostock ist zudem sehr daran gelegen, individuelle Lösungen auch für Bundesliga-Sportlerinnen zu finden, damit sie bei uns Leistungssport und Universitätsstudium gut in Einklang miteinander bringen können.“
Dominic Buttig, Sportlicher Leiter und Trainer der 1. Frauen, erhofft sich ebenfalls gute Effekte aus der Kooperation mit der Universität: „Unsere Spielerinnen sind in Rostock verwurzelt, viele von ihnen studieren in Rostock. Eine individuelle Begleitung der Spieler ist für uns sehr wichtig. Das Training ist zeitintensiv und findet auf einem sehr hohen Niveau statt, hinzu kommen viele Heim- und Auswärtsspiele. Da kann die Kooperationsvereinbarung mit Blick auf Prüfungstermine und Zeitmanagement im Studium konkret helfen. Wir können uns gut vorstellen, dass gute Spielerinnen diese Vereinbarung überzeugt und sie somit dazu beitragen kann, sich für den Rostocker Handball Club e.V. beziehungsweise die Dolphins und den Standort Rostock zu entscheiden.“
Kontakt: 
Anja Klütsch
Universität Rostock, S2 - Allgemeine Studienberatung & Careers Service, Teamleitung
Tel.: +49 381 498-1251 
anja.kluetschuni-rostockde
https://www.uni-rostock.de/studium/berufseinstiegcareers-service/portalseite-careers-service/

