Das Planspiel wurde im Rahmen eines Seminars zu internationalen Beziehungen unter der Leitung von Dr. Ludmila Lutz-Auras vom Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock umgesetzt. Daran teilgenommen haben überwiegend Studierende im 4. Semester des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft. Während des Planspiels tauchten sie in eine Sitzung der Bürgerschaft der fiktiven Stadt Sonnendorf ein, in der eine Städtepartnerschaft mit der ebenfalls fiktiven polnischen Stadt Miastowęglonośny beschlossen wurde. Die Teilnehmenden nahmen verschiedene Rollen ein und traten beispielsweise als Mitglieder der Sonnendorfer Bürgerschaft, Vertreterinnen und Vertreter von Presse und Interessenverbänden oder Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf. Im Fokus der angestrebten Städtepartnerschaft standen die Themen Energiewende und Energiesicherheit.
Die Durchführung dieses Planspiels sensibilisierte die Studierenden für das Thema Städtepartnerschaft und ermöglichte es ihnen, Prozesse und Dynamiken von kommunalpolitischen Entscheidungen sowie institutionelle Abläufe auf kommunaler Ebene und Grundlagen erfolgreichen Projektmanagements kennenzulernen. Zudem hob das Projekt die Wichtigkeit von Städtepartnerschaften und freundschaftlicher internationaler Zusammenarbeit hervor. Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand das Planspiel online statt.
Kontakt:
Dr. Ludmila Lutz-Auras
Universität Rostock
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
Tel.: +49 381 498-4360
ludmila.lutz-aurasuni-rostockde