Mecklenburg-Vorpommern und Bretagne verstärken wissenschaftliche Zusammenarbeit

Im Rahmen einer Delegationsreise in die Bretagne unterzeichneten (v.l.n.r.) der Präsident der Universität Rennes 2 Professor Vincent Gouëse, die Wissenschaftsministerin Bettina Martin sowie Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock, einen Rahmenvertrag zur Vertiefung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Bretagne sowie zur Stärkung der Kooperation zwischen beiden Hochschulen (Foto: Stephan Redlich, Landesvertretung MV bei der EU).

Vom 3. bis 6. November 2024 nimmt Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock, an einer Delegationsreise von Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, teil. Ziel der Reise in die Bretagne ist es, die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Jugend und Kultur weiter auszubauen. Mecklenburg-Vorpommern will mit dem Besuch bestehende Verbindungen zur Bretagne festigen und neue Partnerschaften aufbauen. Die Delegation möchte Mecklenburg-Vorpommern als starken europäischen Partner positionieren und Impulse für gemeinsame Projekte geben, die sowohl für die Bretagne als auch für Mecklenburg-Vorpommern langfristige Vorteile bieten.

Für die Universität Rostock bietet der Besuch eine wertvolle Gelegenheit, wissenschaftliche Kooperationen mit Frankreich – insbesondere im Bereich der Romanistik und der europäischen Hochschulallianzen – weiter zu vertiefen. Die neue Kooperationsvereinbarung zwischen den Universitäten Rostock und Rennes 2 wird den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den beiden Hochschulen stärken und Raum für zukünftige gemeinsame Projekte und Forschungsinitiativen schaffen, beispielsweise in Bereichen erneuerbare Energien, Meeresforschung und Kultur, aber auch im Hinblick auf den Austausch von Studierenden. Bei der unterzeichneten Vereinbarung handelt es sich um einen umfassenden Rahmenvertrag, der die Beziehungen zwischen der Universität Rostock und der Université Rennes 2 auf eine neue Ebene hebt und über die üblichen, auf einzelne Fachbereiche beschränkte Erasmus-Vereinbarungen hinausgeht. Denn Frankreich ist für die Universität Rostock ein zentraler Partner in der Wissenschaft – mit derzeit rund 25 Kooperationsverträgen über verschiedene Fachdisziplinen verteilt, mit einem besonderen Schwerpunkt in der Romanistik. Darüber hinaus stärkt die Reise die Zusammenarbeit der europäischen Hochschulallianz EU-CONEXUS, deren Vorsitz die Universität La Rochelle innehat und die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Küstenschutz beschäftigt – zentrale Themen, die bei dieser Reise besonders im Fokus stehen.

Die Rektorin der Universität Rostock Elizabeth Prommer sieht gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit der Universität Rennes 2: „Die heute unterzeichnete Vereinbarung ist ein gutes Zeichen. Wir freuen uns auf die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Kooperation für Forschung und Lehre sowie für den kulturellen Austausch bietet. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen sind solche Hochschulallianzen von unschätzbarem Wert, um im europäischen Kontext und darüber hinaus gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen für die internationale Gemeinschaft zu arbeiten.“


Kontakt: 
Michael Paulus
Universität Rostock
Leiter Rostock International House
Tel.: +49 381 498-1213
michael.paulusuni-rostockde  
www.uni-rostock.de/internationales/


Zurück zu allen Meldungen