Ministerin Bettina Martin zu Besuch beim Sonderforschungsbereich ELAINE

Forscherinnen und Forscher des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 1270 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ trafen sich in Ulrichshusen zur diesjährigen Klausurtagung. (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke).
Forscherinnen und Forscher des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 1270 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ trafen sich in Ulrichshusen zur diesjährigen Klausurtagung. (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke).
Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, besuchte am 31. August 2022 die Forscherinnen und Forscher des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 1270 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ in Ulrichshusen. (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke).
Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, besuchte am 31. August 2022 die Forscherinnen und Forscher des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 1270 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ in Ulrichshusen. (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke).

Das Vorhaben ELAINE an der Universität Rostock konzentriert sich auf neuartige, elektrisch aktive Implantate. Speziell werden Implantate untersucht, die für die Regeneration von Knochen und Knorpel eingesetzt werden, sowie Implantate für die Tiefe Hirnstimulation, um Bewegungsstörungen zu behandeln, wie sie etwa bei Parkinson auftreten.

Innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physik, Mathematik, Biologie und Medizin zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte Überprüfung und Bewertung der im SFB neu abgeleiteten theoretischen Modelle, numerischen Methoden und technischen Lösungen durch Experimente sowohl in den Ingenieur- als auch in den Lebenswissenschaften. Ziel ist es, neue Ansätze für künftige biomedizinische Implantate zu finden, die die Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten beziehungsweise wiederherstellen. Sprecherin des Sonderforschungsbereiches ist Professorin Ursula van Rienen von der Universität Rostock. Weiterhin sind an dem Vorhaben Arbeitsgruppen der Universitätsmedizin Rostock, Universität Greifswald, Universität Leipzig, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Universitätsmedizin Mainz und Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie beteiligt.

„Exzellenz und Innovation in der Wissenschaft müssen erarbeitet werden. Der Sonderforschungsbereich ‚ELAINE‘ ist ein herausragendes Beispiel dafür. Aus der Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen entstehen Lösungen, die wir für die alternde Gesellschaft benötigen. Das findet höchste Anerkennnung in der Fachwelt und bietet große Chancen für Mecklenburg-Vorpommern als Lebensort und Wirtschaftsstandort. Deswegen unterstützen wir den Sonderforschungsbereich aus voller Überzeugung“, so Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, bei ihrem heutigen Besuch auf der Klausurtagung des Sonderforschungsbereichs.

Der SFB 1270 ELAINE befindet sich derzeit bereits in der zweiten Förderperiode (2021-2025). Für die Erforschung elektrisch aktiver Implantate stellt die DFG den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern jährlich über 3 Mio. Euro für Personal-, Sach- und Gerätekosten zur Verfügung. Hiermit werden insbesondere insgesamt 21 Promovierende und weitere 8 Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler finanziert und so der Wissenschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern gestärkt.

Weitere Informationen: www.elaine.uni-rostock.de
Sprecherin: Prof. Dr. Ursula van Rienen
Gesamtkoordination: Dr.-Ing. Nadine Rudolph

Kontakt:
Dr.-Ing. Nadine Rudolph
Universität Rostock                                                                         
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik   
Institut Allgemeine Elektrotechnik                
Tel.: +49 381 498-7082
E-Mail: nadine.rudolphuni-rostockde
 


Zurück zu allen Meldungen