Studierende aus aller Welt können sich bis zum 31. Mai 2025 über uni-assist bewerben; Bewerber:innen mit einem passenden deutschen Bachelor können sich ab dem 1. Juni direkt an der Universität Rostock bewerben.
Im SME-Master dreht sich alles um zukunftsweisende maritime Technologien: Ob emissionsarme und autonome Schiffe, smarte Unterwasserrobotik oder nachhaltige Energiegewinnung aus den Meeren – hier erwerben Studierende das Know-how, um die maritime Welt von morgen zu gestalten. Durch Spezialisierungen in den Bereichen Schiffs-, Meeres- oder Unterwassertechnik bietet der Studiengang neben einer fundierten Ausbildung regionale und internationale Karrierechancen in der maritimen Industrie, in der Forschung oder im öffentlichen Sektor.
„Wir haben in enger Zusammenarbeit mit der maritimen Branche ein zukunftsorientiertes Curriculum erarbeitet, dass Studierende aus aller Welt nach Rostock ziehen wird. Unsere Absolventen sind global gefragte Fachkräfte und tragen zur Erarbeitung kreativer Lösungen für Zukunftstechnologien bei“, sagt der Studiengangsverantwortliche Professor Florian Sprenger, Lehrstuhlinhaber für Schiffbau. Professor Sascha Kosleck, Lehrstuhlinhaber für Meerestechnik, freut sich schon auf den neuen Studiengang: „Ich arbeite seit Jahren mit starken Studierenden der Meerestechnik – aber mit Sustainable Maritime Engineering heben wir das Ganze auf ein neues Level: international, nachhaltig, zukunftsorientiert.“
Auch Henrik Langosch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Meerestechnik, hebt die Vorteile des Studienortes Rostock hervor, wo er selbst sein Bachelor- und Masterstudium mit dem Schwerpunkt Schiffs- und Meerestechnik absolviert hat: „Das breite Angebot an maritimen Spezialisierungen, die unmittelbare Nähe der Universität zur Ostsee und die wachsende maritime Wirtschaft in der Region bieten ein einzigartiges Umfeld, um sinnvolle und zukunftsweisende Ingenieurlösungen zu entwickeln.“ Er blickt auf seine Faszination mit dem Thema der maritimen Nachhaltigkeit zurück: „Seit ich klein bin, habe ich eine Verbindung zum Meer und will seitdem, dass meine Arbeit zu einer nachhaltigeren und zukunftsorientierten Nutzung der Meere beiträgt.“
Einschreibezeitraum: bis zum 31. Mai (international) bzw. ab dem 1. Juni 2025 (deutsch)
Weitere Informationen:
Lehrstuhl für Meerestechnik
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Website für den Studiengang SME
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Florian Sprenger
Universität Rostock
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Albert-Einstein-Str. 2
18059 Rostock
florian.sprengeruni-rostockde