Neugestaltung der beruflichen Weiterbildung im Blick - Rostocker und Schweriner Bildungswissenschaftler richten Fachtagung aus

Eine Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, die am 29. und 30. November 2022 an der Universität Rostock stattfindet und vom Bundesinstitut für Berufsbildung gefördert wird, widmet sich insbesondere den Strukturen beruflicher Weiterbildung. Ziel der Konferenz ist es, das Wechselverhältnis zwischen gesellschaftlichen Transformationsprozessen einerseits und Strukturen beruflicher Weiterbildung, wie z.B. Institutionen, Kooperationsformen, Finanzierungsmodelle, innovative Weiterbildungsdienstleistungen, Weiterbildungsverbünde, andererseits in den Blick zu nehmen. Die Teilnehmenden werden neue Forschungsansätze und -befunde, aber auch aktuelle Initiativen und Gestaltungsansätze aus der Weiterbildungspraxis und -politik diskutieren. 

„Unsere Gesellschaft verändert sich fortlaufend – das Thema Weiterbildung verliert im Angesicht von Themen rund um Fachkräftemangel und „New Work“, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz, neue Arbeitsmodelle und Arbeitszeitregelungen, weltweites Zusammenarbeiten im digitalen Raum, nicht an Relevanz, sondern steigt in seiner Bedeutung“, sagt Professor Andreas Diettrich vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik der Universität Rostock. „Vor allem in Anbetracht von arbeitsweltlichen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen sind Weiterbildungen nicht nur eine notwendige Voraussetzung für Beschäftigte und Unternehmen, um für den Wandel gerüstet zu sein, sondern auch Resultat dieser Veränderungen“, führt Diettrich weiter aus: „Unsere gestaltungsorientierte Forschung erfolgt in Kooperation mit der Weiterbildungspraxis sowie der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik und soll dazu beitragen, zukunftsgerichtete Weiterbildungsformate zu entwickeln, zu implementieren und innovative regionale Weiterbildungsstrukturen zu erproben“. So führt der Lehrstuhl beispielsweise in Kooperation mit mv-works, dem Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V, viermal pro Jahr eine ‚Zukunftswerkstatt Weiterbildung‘ mit regionalen Bildungsdienstleistern und weiteren Weiterbildungsakteuren durch.

Mit der Tagung vertiefen die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Schwerin und die Universität Rostock ihre bestehende Kooperation in Forschung und Lehre. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten der Lehrstuhl von Professor Andreas Diettrich und der Fachbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik der HdBA am Campus Schwerin (Professor Matthias Kohl) zu Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Qualifizierung und Professionalisierung von Berufsbildungspersonal zusammen. Aktuell werden beispielsweise im gemeinsamen Forschungsprojekt „ErWeiterBAR – Erfolgsfaktor Weiterbildungspersonal in BA-geförderten Maßnahmen der RD Nord – Qualitätsentwicklung zwischen pädagogischem Anspruch und ökonomischer Machbarkeit“ die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, pädagogischen Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten des Bildungspersonals in geförderten Weiterbildungsmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit empirisch im Rahmen von regionalen Fallstudien untersucht.

AGBFN-Forum „Strukturen beruflicher Weiterbildung – zwischen ‚New Work‘, demografischem Wandel und sozioökologischer Transformation“
Termin: 29. und 30. November 2022
Ort: Universität Rostock, Hauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock
Weitere Informationen

Kontakt:
Universität Rostock
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik
Prof. Dr. Andreas Diettrich
Tel.: +49 381 498-4560
andreas.diettrichuni-rostockde


Zurück zu allen Meldungen