Universität Rostock und Ministerium für Kommunalverwaltung Libyen festigen Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Deutsch-Libysches Treffen im Rektorat der Universität Rostock. (Julia Tetzke, Universität Rostock)

Am 16. April 2025 empfingen Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock, sowie Dr. Sybille Bachmann, Prorektorin für Internationales, Transfer und Kommunikationskultur, eine Delegation des Ministers für Kommunalverwaltung Badreddine al-Toumi und Vertreter*innen des Ministeriums aus Tripolis zu Gesprächen an der Universität Rostock. Professor Michael Nelles, Lehrstuhlinhaber der Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft, sowie Dr. Abdallah Nassour begleiteten die Gäste während ihres Besuchs.

Im Rahmen des von der GIZ geförderten Projektes „Integrierte nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft – technische Beratung und Aufbau von Kapazitäten in Libyen“, das noch bis April 2026 läuft, bringt die Universität Rostock ihre umfassende Expertise ein, um eine langfristige Strategie für eine nachhaltige und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in Libyen zu entwickeln. Während des Delegationsbesuchs wurden zentrale Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit erörtert und der fachliche Austausch vertieft. 

Die Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft der Universität Rostock engagiert sich seit vielen Jahren in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit dem Ziel, nachhaltige Abfallwirtschaftssysteme zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern weltweit übernimmt die Universität Rostock globale Verantwortung im Ressourcen- und Abfallmanagement und baut ihr internationales Netzwerk weiter aus. Die Kooperation mit Libyen zeigt, dass wissenschaftliche Expertise dazu beiträgt, nachhaltige Lösungen für globale Umweltprobleme zu entwickeln.

Kontakt
Prof. Dr. mont. Michael Nelles
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Tel.: +49 (0) 381 498-3400
E-Mail: michael.nellesuni-rostockde 


Zurück zu allen Meldungen