Utopie Europa: Rostocker Team der Universität Rostock belegt 1. Platz beim nationalen studentischen Ideenwettbewerb

Siegerteam mit Projektunterstützern aus Rostock. (Foto: Universität Rostock).
Wettbewerbsteilnehmende und Jurymitglieder. (Foto: Universität Rostock).

Der vom Institut Français Deutschland ausgeschriebene Ideenwettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Thema „Hochschulen in Europa und europäische Hochschulallianzen: Utopien für eine gemeinsame Zukunft“. „Schon das Projektdesign und der Austausch mit Dozierenden und anderen Studierenden zu diesem Thema war eine bereichernde Erfahrung “, so Frank Fehringer. „Und in nur acht Minuten unser Projekt rhetorisch überzeugend auf der Bühne zu präsentieren, war eine großartige Herausforderung“, ergänzt Anna Fröhlich. In der spannenden Abstimmung vor Vertreter:innen der Französischen Botschaft, der Europäischen Kommission, des DAAD, der Deutsch-Französischen Hochschule, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie universitären Internationalisierungsexpert:innen und vor zahlreichem Publikum vor Ort und online konnte sich das Team schließlich durchsetzen. Sie freuen sich nun auf die Chance, ihre Idee auch in Straßburg vorzustellen und zu diskutieren. Bis dahin wollen Anna Fröhlich und Frank Fehringer die Zeit nutzen, um ihr Vorhaben weiter zu optimieren. Mithilfe der Netzwerke der Universität Rostock, wie EU-CONEXUS und dem Campus Nord für Frankreich und Frankophonie (CaNoFF) planen sie, regionale, nationale und internationale Kooperationspartner zu finden und ihr Projekt sichtbar zu machen.

 

Kontakt:
Prof. Dr. phil. habil. Stephanie Wodianka
Universität Rostock
Institut für Romanistik
Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
Tel.: 49 381 498-2842
stephanie.wodiankauni-rostockde

 


Zurück zu allen Meldungen