Welche Folgen könnte die Allgegenwärtigkeit von Nanoplastik haben? Professor Oliver Kühn mit „Lassen Sie uns über Nanoplastik reden!“ in der Samstagsuniversität

Plastikmüll am Strand (Foto: Oliver Kühn, Uni Rostock)

Winzige Plastikteilchen sind nicht nur als Plastikmüll am Strand zu finden, sondern inzwischen überall – in der Tiefsee, im Bier, in der Lunge. Professor Kühn setzt sich damit auseinander, welche Folgen das haben könnte, welche Herausforderungen beim Nachweis von Nanoplastik entstehen und welche Methoden zur theoretischen Beschreibung der Diffusion von Partikeln in unterschiedlichen Umgebungen existieren.

Die Vorträge der Samstagsuniversität sind allgemeinverständlich konzipiert und richten sich an alle, die sich für Naturwissenschaften interessieren. Kommen Sie gerne vorbei und diskutieren mit!

Datum: 5. Juli 2025, 11:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1 der Physik, Albert-Einstein-Str. 24, 18059 Rostock
Weitere Informationen

Kontakt:
Prof. Dr. Oliver Kühn
Institut für Physik
Telefon: +49 381 498-6950
E-Mail: oliver.kuehnuni-rostockde
http://web.physik.uni-rostock.de/quantendynamik/


Zurück zu allen Meldungen