World Quantum Day an der Universität Rostock: Ausstellung wird am 14. April mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger eröffnet

Der Botanische Garten wird zum World Quantum Day ab dem 14. April zur Ausstellungsfläche. (Copyright: Thomas Häntzschel)

Wie blicken Künstlerinnen und Künstler auf ein physikalisches Phänomen? Welche gemeinsame Sprache finden Kunst und Physik? Antworten gibt es ab dem 14. April: Die Universität Rostock feiert den internationalen Tag der Quantenforschung mit der Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellungsreihe. Vier Künstlerinnen und Künstler der Fotografie, Zeichnung, Installation, Konzeptkunst und Performance zeigen ihre ganz eigene Sicht auf Innovationen der Quantenphysik.


Physikalische Phänomene künstlerisch interpretiert
Zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern gehören Juliane Laitzsch, Tino Bittner, Lars Heidemann und Marc W1353L. Ausgestellt werden Zeichnungen zum Thema Messung, Konzeptkunst zur Symmetrie, großformatige Fotografien zur Unschärferelation und Installationen zur Polarisation. Maßgeblich beteiligt in der konzeptionellen Entwicklung sind der Kunstverein zu Rostock und die Hochschule für Musik und Theater. 


Große Eröffnung am 14. April in der Universitätskirche
Zur Eröffnung am 14. April werden die Künstlerinnen und Künstler anwesend sein und mit Wissenschaftlern aus der Physik zur Ausstellung sprechen. Schirmherrin des International Year of Quantum Science and Technology ist Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, die die Ausstellung eröffnen wird. 
Die große Eröffnung findet am 14. April, 17:00 Uhr in der Universitätskirche Rostock (Klosterhof 7, 18055 Rostock) statt. 19:00 Uhr wird eine Ausstellung im Botanischen Garten (Hamburger Str. 28, 18069 Rostock) gezeigt. Um 20.15 Uhr öffnet das Institut für Physik in der Albert-Einstein-Straße 23-24 die Türen. Zwischen allen Standorten verkehren Shuttle-Busse der RSAG. 


Die Ausstellungen sind öffentlich zugänglich und werden noch bis zum 16. Mai 2025 zu sehen sein. Interessierte und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen unter: 
www.physiktag-rostock.de/quantumyear 
www.physik.uni-rostock.de
www.kunstverein-rostock.de/day-of-light


Kontakt:  
Wiebke Loseries 
Universität Rostock 
Institut für Physik 
Tel.: +49 381 498-6755 
E-Mail: wiebke.loseriesuni-rostockde


 


Zurück zu allen Meldungen