Für das neue Forschungsprogramm „anwendungsorientierte Exzellenzforschung MV“ stellt das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten 38,5 Mio. € aus europäischen EFRE-Mitteln zur Verfügung. Mit dem Programm sollen Forschungsergebnisse der Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes in die praktische Anwendung gebracht werden. Optimaler Weise erfolgt die Umsetzung standortübergreifend und in transdisziplinären wissenschaftlichen Teams. Das Forschungsthema muss sich dabei an die Aktionsfelder und Querschnittsthemen der „Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung des Landes 2021 – 2027“ anlehnen.
- Pressemitteilung
- Wettbewerbsaufruf Anwendungsorientierte Exzellenzforschung in Mecklenburg-Vorpommern
- Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2021–2027
- Fördergrundsätze
Ab sofort können Projektskizzen sowohl für Einzelprojekte als auch für Forschungsverbünde eingereicht werden. Verantwortlicher Projektträger ist der Projektträger Jülich. Über den Projektträger wird den potentiellen Antragstellerinnen und Antragstellern ab sofort eine submission platform zur Abgabe von Projektskizzen zur Verfügung gestellt: https://exzellenz-mv.ptj.de/home.
- Frist zur Einreichung von Forschungsverbünden: 15.04.2024
Zur Unterstützung der Antragstellung bietet der Projektträger mehrere, inhaltsgleiche Informationsveranstaltungen an:
- Mittwoch, 20.03.2024, 14:00 Uhr, Rostock, Institut für Biowissenschaften der Universität, Albert-Einstein-Str. 3, HS 001 "Hans Spemann"
- online als Webex-Meeting, Beginn jeweils um 14:30 Uhr:
- Donnerstag, 21.03.2024, Zugang: Meeting beitreten
- Donnerstag, 04.04.2024, Zugang: Meeting beitreten
Inhalte der Veranstaltung: Die Vertreter des Projekträgers erläutern den Wettbewerbsaufruf (u.a. Rahmen- und Teilnahmebedingungen, Begutachtungsprozesse, Auswahlkriterien, Zuwendungsvoraussetzungen), vermitteln an ausgewählten Beispielen einen Eindruck zur Funktionsweise der submission platform und stehen anschließend für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Kontakt an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig
Prorektorin für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18051 Rostock
Tel.: ++49 (0)381 498 1002
E-Mail: pft@uni-rostock.de