Ausstellung "Experiment Zukunft"

Wissenschaft und Kunst - am 3. Juli 2017 waren zwei Künstler an der Rostocker Uni zu Gast und haben sich die Räumlichkeiten vom Department „Leben, Licht, Materie“ angesehen (v.li.: Dr. Susanne Radloff, Dr. Susanne Jaschko, Evelina Domnitch, Dmitry Gelfand und Prof. Dr. Sylvia Speller vom Institut für Physik). (Foto: ITMZ/Universität Rostock)

Die Ausstellung "Experiment Zukunft"  lenkt den Blick nach vorne. Wissenschaft und forschende Kunst treffen aufeinander, das dadurch entstehende Spannungsfeld regt zur Diskussion an. Kunstschaffende entwickeln im Dialog mit Rostocker Wissenschaftsinstitutionen Zukunftsbilder und Szenarien.

Die Prozesse in unserer Lebenswelt haben einen Grad an Komplexität erreicht, der neue Methoden des Erkenntnisgewinns erfordert. Um das Zusammenwirken verschiedener Systeme zu verstehen und zu steuern, bedarf es einer post-disziplinären Erschließung der Welt. Experiment Zukunft befragt Wissenschaft und Kunst gemeinsam nach einem neuen Verständnis der Gesellschaft. Welche Perspektiven nehmen beide Disziplinen heute und morgen darin ein? Welche Methoden und Technologien ermöglichen eine neue Weltsicht? Welche Zukunftsbilder lassen sich generieren und welche Handlungsräume eröffnen sich?

Experiment Zukunft verspricht ein „Ausstellungsprozess“ mit fließenden Grenzen zum Alltag, Stadt- und Naturraum zu werden. Es entsteht ein Labor, in dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu denken, reden, experimentieren und gestalten. In diesem offenen Raum sind Prozesse nur bedingt kontrollierbar. Es ist auch ein provokanter Raum, in dem ästhetische, ethische und gesellschaftliche Normen hinterfragt werden. Ebenso wird eine emotionale und sinnliche Intention angestrebt, in der körperliche Erfahrungen zur Erkenntnis führen können.

Die Universität Rostock initiierte das Projekt Experiment Zukunft als ein Highlight ihres 600. Jubiläums. Im Mittelpunkt steht die Interdisziplinäre Fakultät, deren vier Profillinien die zukunftsgebenden Forschungsthemen der Universität zusammenführen. Die Ausstellung wird vom 23. März bis zum 5. Mai 2019 in der Kunsthalle in Rostock stattfinden. Mit 18 künstlerischen Projekten und einem umfangreichen Workshop-, Performance- und Diskursprogramm, ist Experiment Zukunft ist die erste große und institutionelle Art & Science-Ausstellung in Deutschland.

Kuratorin: Dr. Susanne Jaschko

Weitere Informationen zu "Experiment Zukunft – Ausstellung. Labor. Diskurs"

Organisator

  • Projekt "Universitätsjubiläum 2019"

Veranstaltungsort

  • Kunsthalle Rostock, Hamburger Str. 40, 18069 Rostock

Zurück zu allen Veranstaltungen