Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die internationalen Agrarmärkte und die EU?

Liebe Fakultätsmitglieder, liebe Freund*innen der AUF, liebe Interessierte,

wir wollen am Mittwoch, 02.03.2022, von 20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr eine Online-Diskussion veranstalten mit dem Titel:

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die internationalen Agrarmärkte und die EU?    

Seit einer Woche führt Russland einen brutalen Krieg gegen die Ukraine, der bereits in kurzer Zeit zahlreiche Opfer unter den Soldaten und in der Zivilbevölkerung gefordert hat. Dieser Krieg richtet sich gegen die Ukraine, er stellt aber auch eine Zäsur für Europa dar, da er unsere Freiheit insgesamt bedroht. Wir wollen zuerst darüber sprechen, was dieser Krieg für die Zivilbevölkerung bedeutet und wie die Lage im Land ist.

Die Ukraine ist eine der großen Agrarnationen weltweit und exportiert jedes Jahr vor allem Getreide und Ölsaaten in die EU, aber auch in andere Weltregionen wie z.B. den Nahen Osten oder China. Welche Auswirkungen könnte der Krieg für die Landwirtschaft in der Ukraine haben und wie wirken sich fehlende Exporte auf die EU und die internationalen Agrarmärkte aus. Schließlich wollen wir darüber sprechen, wie wir als Europäer helfen können und welche mittelfristigen Perspektiven es vielleicht in dieser schwierigen Zeit gibt.

Zoom-Link:  https://uni-rostock-de.zoom.us/j/66166112731?pwd=ZE1zV0E1azVtR1hPM1prTWVTZU5UUT09 

Wir sind gespannt auf die Diskussion und freuen uns über rege Teilnahme. 

mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lakner

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

***

Prof. Dr. Sebastian Lakner

Professur für Agrarökonomie
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Universität Rostock
Justus-von-Liebig-Weg 7
18059 Rostock
Germany

sebastian.lakneruni-rostockde

Universität: 0381/498-3260
Home-Office: 0451/58607500  
https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/a-g/agraroekonomie/

 


Zurück zu allen Veranstaltungen