Letzte Ehre. Gesellschaftliche Kulte postmoderner Anerkennung

Tagungsposter

Erinnerungskulturen und Bestattungsrituale involvieren Praktiken des Ehrens. Von 'Ehrengräbern' über den sprichwörtlichen 'Erweis der letzten Ehre' bis zu impliziten Ordnungen der Ehre, die in Ritualen der Kranzniederlegung, des Verbeugens oder rhetorischen Pietätsnormen greifbar werden, ist der gesellschaftliche Umgang mit den Toten durch den Bezug auf Vorstellungen der Ehre geprägt. 

Die Tagung zielt darauf, verschiedene Formen letzter Ehre empirisch zu erkunden und konzeptionell zu vertiefen. Im Fokus stehen soziale "Wertschätzungs- und Anerkennungsverhältnisse" (Wüthrich / Höfner), die sowohl im Rahmen des Funeralen als auch erinnerungspolitisch relevanter Praktiken ausgehandelt werden. 

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Organisation: 
Universität Rostock 
Lehrstuhl für Praktische Theologie 
Dr. Alexander Dietz 
Prof. Dr. Manuel Stetter 

Evangelische Akademie 
der Nordkirche 
Dr. Stephan Linck 

Veranstaltungsort

  • Universitätshauptgebäude, Hörsaal 323
    Universitätsplatz 1
    18055 Rostock

Zurück zu allen Veranstaltungen