ROCinar #304: Inverted Classroom Model

Inhalt: Im Zentrum dieses ROCinars steht das Inverted Classroom Model, ein didaktisches Konzept, das die Aneignung von Lerninhalten zeitlich vor die eigentliche Präsenzveranstaltung verlegt. Die Studierenden bereiten sich mithilfe von Lehrmaterialien (z.B. Lehrvideos und Selbsttests) auf die Präsenzphase vor. Die gemeinsame Zeit im Seminar oder in der Vorlesung kann dann für interaktive Zusammenarbeit, vertiefende Reflektion, Diskussionen und Praxisanwendungen genutzt werden.
Als Teilnehmende dieses Workshops versetzen Sie sich in die Lage von Studierenden und werden so die digitale Lehre mit all ihren Komponenten und Maßnahmen selbst erleben. Anhand von zwei Lerneinheiten im Moodle-Kurs „21st Century Education“ (EDU21) erarbeiten Sie sich das entsprechende Vorwissen für den synchronen Workshop mit Herrn Prof. Dr. Jürgen Handke.

Phase 1 Der Online-Vorkurs EDU21 (ab dem 09.04.2021)
In der asynchronen Phase 1 arbeiten Sie sich selbstständig in das Thema ein.

Phase 2 Die synchrone Präsenzphase - hier als Online-Workshop am 19.04.2021 (10.00-15.00 Uhr)
Im synchronen Online-Workshop, erhalten Sie Gelegenheit das erworbenen Wissen gemeinsam mit Herrn Prof. Handke zu vertiefen und in die Praxis zu überführen.
Sie können Ihre Fragen klären, lernen Gelingensbedingungen kennen und erstellen digitale Inhalte.

Zielgruppe: Lehrende der Universität Rostock 

Datum: 19.04.2021, 10:00 - 15:00 Uhr

Ort: Das Seminar findet online per Zoom-Meeting statt.

Anbieter: Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Kursleitung/ Referent: Prof. Dr. Jürgen Handke

Anmeldung: Online- Anmeldung 

Format: Seminar

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist für Lehrende der Universität Rostock kostenfrei. 


Zurück zu allen Veranstaltungen