Nach dem großen Erfolg des Zweiteilers „Tadellöser & Wolff“ im Rahmen der diesjährigen Filmabende des Universitätsarchivs, gab es viele Anfragen, wie das Leben der Familie Kempowski nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Rostock weiter gegangen ist.
Im Jahr 1979 wurde der Dreiteiler „Ein Kapitel für sich“ im Auftrag des ZDF produziert. Es handelt sich um die Fortsetzung von Tadellöser & Wolff aus dem Jahr 1975. Der Film basiert auf den Romanen „Uns geht’s ja noch gold“ und „Ein Kapitel für sich“ von Walter Kempowski.
Das Universitätsarchiv zeigt zusätzlich zum Programm für 2024 am Donnerstag, dem 6. Juni um 17 Uhr in der Schatzkammer den 1. Teil dieser Filmreihe.
Die Filmhandlung beginnt am 1. Mai 1945 auf dem Balkon der Familie Kempowski. Russische Einheiten besetzen gerade Rostock. Im Film werden das Leben und die Versorgungslage in Rostock nach dem Krieg dargestellt. Später geht Walter über die Zonengrenze in den Westen zu Verwandten nach Hamburg.
Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Universitätsarchiv
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
+49 381 498-8621 oder universitaetsarchivuni-rostockde