Studierende online aktivieren

Sie haben inzwischen Erfahrungen in der Online-Lehre – und fragen sich immer noch, wie Sie mit stummen Studierenden und leeren Videofenstern umgehen sollen. Wie können Sie eine lernförderliche Atmosphäre schaffen, die Ihre Studierenden zur Mitarbeit motiviert?
In diesem zweiteiligen Workshop erleben Sie, wie didaktische Impulse aus der Präsenzlehre in den digitalen Raum übertragen und neue Möglichkeiten ausgeschöpft werden können. Sie machen Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden und E-Learning-Tools, die Sie jeweils auswerten und vergleichen. Im Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen besprechen Sie, welche Methoden Sie schon kennen bzw. zukünftig in der eigenen Lehrveranstaltung ausprobieren wollen.

Für die Teilnahme wird empfohlen im Vorfeld den Workshop "Methodenwerkstatt für aktive Lehre" absolviert zu haben.

Inhalte

  • Aktivierung – didaktische Rahmung und Erfahrungen
  • Umfragen und weitere einfache Möglichkeiten, um Beteiligung anzuregen
  • Kollaborative Tools: Wie funktionieren sie und was ist bei der Anwendung zu beachten?
  • Tipps für die erfolgreiche Gestaltung von asynchronen Lehrszenarien

Methoden

Der Workshop beinhaltet, neben inhaltlichen Impulsen der Trainerin, Reflexions- und interaktive Übungen und die Möglichkeit des kollegialen Austauschs.

Kosten:

Gebührenfrei für Lehrende der Hochschulen des Landes M-V
60 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Hier geht's zum Workshop und zur Anmeldung

Organisator

  • Ilona Kiarang

Veranstaltungsort

  • Online

Zurück zu allen Veranstaltungen