Im Wintersemester 2025/26 wird die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ an der Universität Rostock fortgeführt. Die Veranstaltungsreihe wird von der Juniorprofessur für Digital Humanities in Zusammenarbeit mit dem Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) organisiert und widmet sich aktuellen Fragen der Theorie, Methodik und Praxis der Digital Humanities. Damit greift sie zentrale Themen dieses interdisziplinären Forschungsfeldes auf und setzt eine Kooperation fort, die seit dem Sommersemester 2023 gemeinsam von RosDH und der DH-Juniorprofessur getragen wird.
Die Vorträge finden im hybriden Format statt, sodass eine Teilnahme sowohl vor Ort als auch online möglich ist – eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Gefördert wird die Reihe durch den Fonds des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation der Universität Rostock (Förderkennzeichen: PSL-PHF-1-24).
Zugang in den virtuellen Raum via Zoom (Passwort: 430211) https://uni-rostock-de.zoom.us/j/63047472241?pwd=MENUUFdma3Q3K0lGUDBzeWdEbGNPQT09
Kontakt:
Digital Humanities
Institut für Germanistik
Universitätsplatz 3, Philologicum
18055 Rostock
E-Mail: phf.dh@uni-rostock.de