Jede*r von uns ist ihnen schon begegnet – und sicherlich hat sich schon einmal jemand darüber geärgert, dass plötzlich gefühlte Hundertschaften ein Picknick stören bzw. die Küche durchwühlen…
Wissen Sie, dass Ameisen eng mit Bienen und Wespen verwandt sind? Können Sie sich vorstellen, dass manche Ameisen, die auf den ersten Blick so fürsorglich wirken, gleichzeitig andere Arten unterwerfen und als Sklaven halten? Wie kommunizieren diese faszinierenden Insekten miteinander, und wie erkennen sie ihre Artgenossen?
In einem farbenfrohen, reich bebilderten Vortrag wird die erstaunliche Vielfalt und einzigartige Evolutionsgeschichte dieser überaus dominanten und ökologisch bedeutsamen Tiergruppe präsentiert. Mit zahlreichen faszinierenden Anekdoten möchte Sie der Vortragende davon überzeugen, welch unwiderstehliche Faszination das Studium der Ameisen entfaltet.
Ort: UHG, Neues Museum Hörsaal 323 statt und wird auch online übertragen.
Bei Zoom-Interesse melden Sie sich bitte bei der Email-Adresse vorweisungen.aszuni-rostockde an und Sie erhalten den entsprechenden Link zugeschickt.
Kontakt:
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Allgemeine und Spezielle Zoologie
Marion Dau
Tel.: +49 381 498-6261
E-Mail: sekretariat.aszuni-rostockde