Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung: Das Liebesleben der Spinnen: von Partnerfindung bis Vaterschaft

Spinnen sind die wichtigste Gruppe der natürlichen Feinde von Insekten. Es wird geschätzt, dass 400-800 Millionen Tonnen Insekten weltweit pro Jahr von Spinnen vertilgt werden - mehr als durch Vögel. Auch wenn Spinnen nicht gerade als charismatisch empfunden werden, ist detailliertes Wissen über die Lebensweise von Spinnen hilfreich oder gar notwendig, um ökologische Interaktionen zu verstehen. In diesem Vortrag werde ich über die meist solitäre Lebensweise von Spinnen sprechen, und besonders darüber, wie Spinnen Paarungspartner finden und was wir über Paarungsrituale, Partnerwahl und Besonderheiten der Fortpflanzung bei Spinnen wissen. Wir werden uns auch mit den raffinierten Anpassungen befassen, die es den Weibchen ermöglichen, die Kontrolle über die Fortpflanzung auch nach der Paarung zu behalten, und mit den Mitteln, die die Männchen einsetzen, um ihre Vaterschaft zu sichern. Ich werde hauptsächlich von einheimischen Spinnenarten berichten, um Faszination für diese interessanten Insektenvertilger, die in unserer unmittelbaren Umwelt leben, zu wecken.

Der Vortrag findet im Hauptgebäude der Universität im Neuen Museum Hörsaal 323 statt und wird auch online übertragen. 
Bei Zoom-Interesse melden Sie sich bitte bei der Email-Adresse vorweisungen.aszuni-rostockde an und Sie erhalten den entsprechenden Link zugeschickt.

Kontakt: 
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Allgemeine und Spezielle Zoologie
Marion Dau
Tel.: +49 381 498-6261
sekretariat.aszuni-rostockde

 

Organisator

  • Zoologie

Veranstaltungsort

  • HS 323 im UHG oder online

Zurück zu allen Veranstaltungen