Widerstand der Studierenden
Kampf um Freiheit
"Widerstandsgruppen"
Die "Widerstandsgruppen" unter der Rostocker Studierendenschaft hielten Verbindungen zueinander und zu ehemaligen Kommilitonen sowie zu unterstützenden Institutionen in Westberlin.
Urteil für die Gruppe um Gedowsky, zu der u. a. auch Hartwig Bernitt und Gerald-Werner Joram gehörten:
Urteil des Militärtribunals des Truppenteils 48 240 vom 06.12.1951
(Übersetzung aus dem Russischen ins Deutsche)
Zum Vergrößern der Abbildung ➜ hier oder auf die Abbildung klicken!
Karl-Alfred Gedowsky
Haftfoto von Karl-Alfred Gedowsky vor seiner Hinrichtung am 26.03.1952 im Moskauer Butyrka-Gefängnis.
[Quelle des Fotos: Facts & Files, Berlin]
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Der Rostocker Medizinstudent Gerald Joram
Der eindrucksvolle Podcast „Ich bitte um Auskunft über den Verbleib… Anfragen zu verhafteten DDR-Bürgerinnen und Bürgern Anfang der 1950er Jahre" der Bundesstiftung Aufarbeitung schildert (von Position 2:19 min bis 19:00 min) in eindrucksvoller Weise die monatelangen vergeblichen Bemühungen der Angehörigen von Gerald Joram, Auskunft über seinen Verbleib zu erhalten. Er war im Juni 1950 verhaftet worden und seitdem verschollen.
Podcast und Manuskript:
„Ich bitte um Auskunft über den Verbleib…“.
Gerald Joram gehört zu Verurteilten des Militättribunals des Truppenteils 48 240 vom 06.12.1951 (vgl. Link im Text zu den "Widerstandsgruppen").
Die Gruppe um Gerhard Meinl
Dr. Gerd Meinl und seine Freunde wurden in den ersten Augusttagen 1954 verhaftet. Bereits am 28. August, also lange vor Abschluss der Untersuchungen durch das Ministerium für Staatssicherheit, berichtete die OZ in aller Ausführlichkeit über die „Verbrechen“ der „Agentengruppe“ und rühmt die „Leistungen“ der Sicherheitsorgane.
Audio-Datei vom Zeitzeugengespräch mit Prof. Meinl am 10.11.2006
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Elsbeth Wraske
Haftfoto von Elsbeth Wraske, die im April 1950 in Kühlungsborn verhaftet wurde. Wegen "Spionage" vom SMT Schwerin zu 20 Jahren "Arbeitsbesserungslager" verurteilt, verbrachte sie ihre Haftzeit im Zuchthaus Waldheim. 1954 wurde sie entlassen.
[Quelle: StUA: BArch, MfS, G-SKS 200922, Bl. 64/2]
Zwei Gedichte von Elsbeth Wraske, gelesen von Rosalba Salomon, als Audio-Dateien:
Studentenratswahl Februar 1950
Waldheim-Weihnacht Dezember 1950
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!