Symbole der Gleichschaltung
Jubiläum und "Ehrenname"
Namensangelegenheiten
Die Geschichte in fünf Kapiteln in den Namensangelegenheiten der Rostocker Universität seit der 1950er-Jahre.
Zum Vergrößern des Fotos ➜ hier klicken!
Weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Ablegung des Namens "Wilhelm-Pieck-Universität"
Eine Arbeitsgruppe des Senats unter der Leitung von Prof. Guntau verabschiedete im Februar 1990, noch unter dem Rektorat von Prof. Dr. KLaus Plötner, eine Stellungnahme. Diese wurde in der "Rostocker Universitätszeitung" veröffentlicht. Anfang April sprachen sich fast 80 % der Teilnehmer an einer Urabstimmung dafür aus, den Namen Wilhelm Pieck abzulegen.
Weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern des Fotos
➜ hier klicken!
Feier des VERS in Kiel am 15.05.1969
Interview mit Dr. Hartwig Bernitt und Prof. Dr. Walter Hallstein
Mitglieder des Verbandes Ehemaliger Rostocker Studenten (VERS) hatten unter der Leitung von Dr. Hartwig Bernitt für den 15.05.1969 eine Feier zum 550-jährigen Jubiläum der Universität Rostock für ehemalige Studenten und Professoren in Kiel vorbereitet, die aus politischen Gründen nicht nach Rostock reisen konnten. Die Festrede hielt Prof. Dr. Walter Hallstein, der von 1930 bis 1941 ordentlicher Professor für Privat- und Gesellschaftsrecht an der Universität Rostock und bis 1967 der erster Vorsitzender der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gewesen war.
[Quelle: Verband Ehemaligere Rostocker Studenten (VERS)]
➜ Audio: Interview mit Dr. Bernitt und Prof. Dr. Hallstein (5:12 Minuten)
Organisation, Ziele und Ablauf der Kieler Erinnerungsfeier und Publikation des "Ammer"
Der abgebildete Buchtitel verweist auf einen Artikel, der in Kurzfassung beschreibt, wie die Kieler Feier vom Verband ehemaliger Rostocker Studenten (VERS) organisiert wurde und wie die Feierlichkeiten abliefen.
[Autor: Dr. Peter Moeller]
Die vollständigen Redetexte der in Kiel gehaltenen Ansprachen sind von einer Internetseite der Historisch-literarischen Zeitsachrift Carolinum des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinums abrufbar:
https://www.carolinum.de/wp-content/uploads/052_sommer69.pdf
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Konzeption über die Durchführung der von der SED gesteuerten 550-Jahrfeier im November 1969 in Rostock
Das Politbüro des Zentralkomitees der SED bestätigte in seiner Sitzung am 18. März 1969 die Konzeption zur 550-Jahrfeier. Damit wude der politische Inhalt des Jubiläums festgelegt.
[Quelle: BARCH DY 30/J IV 2/2/1220]
Zum Vergrößern der Abbildung ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Festrede von Rektor Prof. Dr. Günter Heidorn
Prof. Heidorn, Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, hielt am 10.11.1969 im Volkstheater eine Festansprache zum Thema "Zum Verhältnis von Geist und Macht in der Sozialisitischen Gesellschaft". Die Darstellung der Geschichte der Universität Rostock seit 1945 war stark durch die Ideologie des Marxismus-Leninismus geprägt.
Zum Vergrößern des Fotos ➜ hier klicken!
Vollständigen Redetext ➜ hier oder auf das Bild klicken!
550 Jahre Universität Rostock
Dieser an der Universität Rostock erstellte Film stellt mehrere (insbesondere praxisrelevante) Fächer vor. Erwähnt werden u. a. die "Herausbildung sozialistischer Lehrerpersönlichkeiten" und die Beziehungen zu den "befreundeten Ländern" aber auch der Universitätschor, der Botanische Garten sowie die Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
➜ Video: 550 Jahre Universität Rostock (24:33 Minuten)
Die Stadt Rostock und ihre Alma mater
Dieser Film zeigt historische Aufnahmen der Stadt und der Universität. Es werden profilbestimmende Schwerpunkte der Universität (u. a. Schiffstechnik, Technische Elektronik, Landwirtschaft) und deren Beziehungen zur Praxis erwähnt. Schließlich enthält der Film Aufnahmen des 550. Universitätsjubiläums.
➜ Video: Die Stadt Rostock und ihre Alma mater (24:46 Minuten)
Walter Ulbricht empfing Delegation der Universität Rostock
Am 11. November 1969 empfing der Erste Sekretär des ZK und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, aus Anlass des 550. Jahrestages der Gründung der Universität Rostock eine Delegation, der Prof. Dr. Günter Heidorn (Rektor), Prof. Dr. Gerhard Roger (1. Sekretär der Universitätsparteileitung) und Dr. Klaus-Peter Schulz (1. Sekretär der Hochschulgruppenleitung der FDJ) angehörten.
➜ Video: Walter Ulbricht empfing Delegation der Universität Rostock
(1:17 Minuten, ohne Ton)