Gleichstellung an der Universität Rostock
“Es ist an der Zeit, mit dem Versuch aufzuhören, Frauen zu verändern, und damit zu beginnen, die Systeme zu verändern, die sie daran hindern, ihr Potential zu entfalten.” (António Guterres, 8. März 2020)
Geschlechtergerechtigkeit ist Voraussetzung für eine Studien-, Forschungs- und Arbeitskultur mit höchstem Qualitätsanspruch. Die Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit ist zentrales Anliegen der Universität Rostock und wesentlicher Bestandteil unserer offenen und vielfältigen Universitätskultur.
Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt das Rektorat bei der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung, bei der Beseitigung bestehender Nachteile sowie bei der Berücksichtigung gleichstellungsrelevanter Aspekte unter anderem im Rahmen der Entwicklungsplanung und der Mittelvergabe (§§ 4, 88 Absatz 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern).
Für die Umsetzung ihres gesetzlichen Auftrags wirkt die Gleichstellungsbeauftragte frühzeitig an allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen mit Gleichstellungsbezug mit. Sie arbeitet weisungsunabhängig und ist organisatorisch dem Rektorat zugeordnet.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für die Studierenden und Mitarbeitenden der Universität bei Anliegen rund um Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit, Vereinbarkeit von Familie, Pflege mit Studium und Berufstätigkeit sowie bei Fällen von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt. Gespräche mit der Gleichstellungsbeauftragten finden in einer vertraulichen und sicheren Umgebung statt.
Die Gleichstellungsbeauftragte wird in ihrer Arbeit unterstützt durch ihre Stellvertreterin, ihre Mitarbeiterin sowie in Fakultätsbelangen durch die Fakultätsvertreterinnen und deren Stellvertreterinnen.
Das Team der Gleichstellungsakteurinnen denkt Gleichstellungsarbeit als eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche der Universität durchdringt. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies und chancengerechtes Umfeld für alle Studierenden und Mitarbeitenden – unabhängig von ihrem Geschlecht – zu schaffen.
Veranstaltungen
- 25.07.2025 Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten (Universitätsbibliothek Südstadt)
- 06.08.2025 Mittwochskino im Frauenbildungsnetz (https://g3-mv.de/veranstaltungen/)
Gesetzliche Grundlagen
Gesetze des Bundes
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG)
Gesetze des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männer im öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Gleichstellungsgesetz - GlG M-V)
Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V)
Landesverordnung über die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin
Handlungsempfehlung
Handlungsleitfaden zum GlG M-V