
Leonie Barghorn

Derzeitige Tätigkeit: 
Doktorandin / wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, Sektion Physikalische Ozeanographie und Messtechnik
Fachbereich: 
 Physikalische Ozeanographie / Regionale Klimamodellierung
Promotionsthema: 
 Understanding Baltic Sea saltwater inflow dynamics under changing climate
Universitätsabschlüsse: 
 M. Sc. Physics
Auslandsaufenthalte: 
 09/2014 – 05/2015 Weltwärts-Freiwilligendienst in Uganda
 01/2019 – 05/2019 ERASMUS-Semester in Frankreich
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 10/2015 – 09/2016 Deutschlandstipendium
 06/2022 Young Scientist Poster Award auf der Baltic Earth Conference
 07/2022 Berliner-Ungewitter-Preis für herausragenden Masterabschluss
Mitgliedschaften: 
 Deutsche Physikalische Gesellschaft
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin:
Dr. Ursula Resch-Esser, Leiterin der Online-Kommunikation bei Wissenschaft im Dialog, Berlin
Johanna Beutin

Derzeitige Tätigkeit: 
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philosophischen Fakultät, Institut für Grundschulpädagogik, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Allgemeine Grundschulpädagogik und Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema:
 Verstehensbasiertes Lernen in der Universität: Visualisierungstool als methodischer Zugang
Universitätsabschluss:
 1. Staatsexamen im Lehramt an Grundschulen
Mitgliedschaften: 
 Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
Mentorin:
Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin Education und Leiterin des Instituts für Grundschulforschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vivian Fischbach

Derzeitige Tätigkeit: 
Promotionsstudentin an der Universität Rostock und dem Deutschen Meeresmuseum
Fachbereich: 
 Meeresbiologie
Promotionsthema: 
 Integrative approach to the analysis of the ecology and morphology of keystone Baltic Sea fish species
Universitätsabschluss: 
 Master of Science: Integrative Zoologie, Universität Rostock, 2021
 Bachelor of Science: Biologie Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, 2019
Auslandsaufenthalte:
 6 wöchiger Forschungsaufenthalt an der Uni Mossoro, Brasilien
 2 Wöchiger Kurs zur Fischlarvenidentifikation, Concarneau, Frankreich
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 Preis der Forschungsstiftung Ostsee
 Promotionsstipendium Uni Rostock (seit 2021)
 MNF Fakultätspreis Universität Rostock
Mitgliedschaften: 
 ELHS
 GFI
Mentorin: 
Dr. Madlen Stange, Leiterin der Junior-Forschergruppe "Elritzen" am Forschungsmuseum Koenig des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, Bonn
Franziska Harter

BisherigeTätigkeit:
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für VWL, Universität Rostock
Fachbereich:
 International Economics
Promotionsthema:
 Essays on Climate Change & Human Economic Behaviour
Universitätsabschluss: 
 B.A. European Studies und M.A. Internationale Beziehungen
Auslandsaufenthalte:
 Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Ghana
Mitgliedschaften: 
 European Association of Environmental and Resource Economists (EAERE), Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin:
Prof. Kathrine von Graevenitz, PhD, stellvertretende Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Umwelt- und Klimaökonomik" und Professorin für Empirische Umweltökonomik, Universität Mannheim
Carolin Magdalene Heise

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Ökologie und Pflanzenphysiologie, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Pflanzenphysiologie
Promotionsthema: 
 Wechselwirkung zwischen Osmo-/Ionenregulation und CO2-Aufnahmemechanismen bei Characeen
Universitätsabschluss: 
 Master of Science Biochemistry and Molecular Biology
Auslandsaufenthalte: 
 07/2012 – 07/2013 –Schulisches Auslandsjahr, Neuseeland
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 The Plant Journal – Early Career Research Prize for an excellent oral presentation, MAdLand Annual Meeting 2022
Mitgliedschaften: Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin:
Dr. Jutta Hager, Aquatic Ecotoxicology Expert bei der Bayer AG, Research & Development, Crop Science in Monheim am Rhein
Franka Marie Herfurth

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Wirtschaftspädagogik
Promotionsthema: 
 Modernisierung des Dualen Ausbildungssystems vor dem Hintergrund der digitalen Transformation
Universitätsabschlüsse: 
 M.A. Wirtschaftspädagogik
 B.A. Wirtschaftspädagogik
Mitgliedschaften: 
 Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Sektion Medienpädagogik
 Mitglied der Graduiertenakademie Rostock
Mentorin:
Prof. Dr. Barbara Getto, Professur für Medienbildung, Abt. Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Zentrum Bildung und digitaler Wandel, Pädagogische Hochschule Zürich
Carmen Kurbjuhn, selbstständige Beraterin, Coachin und Mediatorin mit dem Fokus Personal- und Organisationsentwicklung, KompetenzKontor, Berlin
Nora Isabel Cosima Jannsen

Derzeitige Tätigkeit:
 Postdoctoral Research Associate Gruppe Charlotte Williams, Universität Oxford
Fachbereich: 
 Mechanismen der homogenen Katalyse
Promotionsthema: 
 Rhodiumkomplex katalysierte Addition von Nukleophilen an terminale Allene und Alkine
Universitätsabschluss: 
 M. Sc. Chemie (Universität Hamburg)
 B. Sc. Chemie (Universität Hamburg)
Auslandsaufenthalte:
 Erasmus-Forschungspraktikum an der Universität Padua (Italien)
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
 2. Platz Rostock’s Eleven (2022)
 3. Platz Ideenwettbewerb der Universität Rostock (2018)
Mitgliedschaften: 
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin:
Prof. Dr. Doris Kunz, Leiterin der Arbeitsgruppe Kunz am Insitut für Anorganische Chemie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Ruth Kasdorf

Derzeitige Tätigkeit: 
Doktorandin in der Fakultät Gestaltung, Hochschule Wismar und dem Institut für Medienforschung, Universität Rostock (Kooperative Promotion)
Fachbereich: 
 Kommunikations- und Medienwissenschaft
Promotionsthema: 
 let's plAY A game - Nutzung digitaler Spiele von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (AYA) mit Krebs
Universitätsabschlüsse: 
 Master of Arts, Kommunikations- und Medienwissenschaften & British and American Transcultural Studies (BATS)
 Bachelor of Arts, Anglistik/Amerikanistik & Kommunikations- und Medienwissenschaften
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 09/2021 - 09/2023 Promotionsstipendium Hochschule Wismar
Mitgliedschaften: 
 European Communication Research and Education Association (ECREA)
Mentorin:
Prof. Dr. Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit und Vorsitzende des Senats, Fachhochschule Potsdam
Marie Lehmann

Derzeitige Tätigkeit: 
Doktorandin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Mittelalterliche Geschichte
Promotionsthema: 
 Antijüdische vorreformatorische Einblattdrucke und Flugschriften – zwischen Frömmigkeit und Antijudaismus
Universitätsabschluss: 
 Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien (Fächer Geschichte und Chemie)
Auslandsaufenthalte:
 03/2023 Israel (Tel Aviv, Jerusalem, Haifa), 4th German-Israeli Archival Exchange Colloquium 2022/23
 08/2023 Israel (Ben-Gurion University, Beer Sheva), Modern Israel Summer Program (Ulpan)
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 seit 09/2022 Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
Mitgliedschaften: 
 Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen
 Mediävistenverband
 Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
 Vereinigung der jüdischen Studien e.V.
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
 Verein der Freunde und Förderer des Max-Samuel-Hauses e.V. (Vorstandsmitglied)
 Verein für Rostocker Geschichte e.V.
Mentorin: 
Prof. Dr. Dorothea Weltecke, Europäische Geschichte des Mittelalters, HU Berlin
Sonja Molina

Derzeitige Tätigkeit: 
 Doktorandin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit
Fachbereich: 
 Entwicklungs- und Migrationsforschung
Promotionsthema: 
 Triple Win? Performanz und Entwicklungseffekte der Initiative von GIZ und ZAV zur Gewinnung vietnamesischer Auszubildenden für die Gesundheits- und Krankenpflege in Deutschland
Universitätsabschluss: 
 M.A. Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies
 B.A. Politik- und Kommunikationswissenschaften
Auslandsaufenthalte:
 02-07/2021: Seminarassistenz im Europabüro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel
 03/2020: Praktikum im Vietnam Office der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hanoi
 09-12/2019: Forschungssemester an der Sciences Po Lyon
 2009/10: Teilnahme am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP/CBYX) - High School Year in Newton Falls, Ohio, USA
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 seit 01/2022: Promotionsstipendium „Unsere Besten promovieren in Rostock“ der Universität Rostock
 2022: „Yves-Bizeul-Preis“ des ALUMNI-Vereins Rostocker Politikwissenschaft e.V. für hervorragende Abschlussarbeiten am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock
Mitgliedschaften:
 ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V.
 Mitglied des Netzwerks Feministische Außenpolitik der SPD
Mentorin:
Dr. Simone Christ, Leiterin des Postgraduierten-Programms am IDOS - German Institute of Developement and Sustainability, Bonn
Stefanie Neumeister

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
Fachbereich: 
 Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und -besteuerung
Promotionsthema: 
 Ausgewählte Fragestellungen in der Prüfungsqualität, insbesondere Gemeinschaftsprüfungen (Joint Audits) im Ländervergleich Deutschland vs. Frankreich
Universitätsabschluss: 
 Diplom-Kauffrau, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Auslandsaufenthalte:
 2003-2004: Montréal (Kanada), Integriertes Auslandsstudium
 2006-2011: Paris (Frankreich), Berufstätigkeit VAT Systems, Société Générale
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
 2003-2004 Stipendiatin des DAAD
Mitgliedschaften: 
 Aufsichtsrat der Universität Rostock Service GmbH
 Center for Accounting and Auditing (CAA)
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin:
Melanie Sack, stellvertretende Vorstandssprecherin des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), Düsseldorf
Mirjam Schröder

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Katalyse e.V. und dem Institut für Chemie, Universität Rostock
Fachbereich:
 Physikalische Chemie und Katalyse
Promotionsthema: 
 Konzertierter Einsatz magnetischer Resonanzmethoden zur Aufklärung von Stuktur-Reaktivitätsbeziehungen
Universitätsabschlüsse:
 M.Sc. Chemie an der Uni Freiburg
 B.Sc. Regio Chimica;
Auslandsaufenthalte:
 2014/15: Studium in Mulhouse/Frankreich
 2019: Forschungspraktikum in York/England
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 2019: Erasmus+ Förderung
 2022: Reisestipendien der GDCh und für die Rocky Mountains Conference of Magnetic Resonance (Colorado/USA)
 2022: Posterpreis auf der Rocky Mountains Conferece of Magnetic Resonance
Mitgliedschaften:
 Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh)
 Fachgruppe Magnetresonanz der GDCh
 Förderverein der internationalen Chemieolympiade e.V.
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentor:
Dr. Karsten Seidel, Lab Team Leader in der Abteilung für Analytik und Materialwissenschaftenin bei BASF, Ludwigshafen
Pia Sommer
Derzeitige Tätigkeit:
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Agrarökonomie der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Universität Rostock
Fachbereich:
 Agrarökonomie
Promotionsthema:
 Die Bedeutung der Wiedervernässung von Mooren zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland und wie dies ökonomisch zu bewerten ist
Universitätsabschlüsse:
 M.Sc. Agrarökonomie ( Humboldt Universität zu Berlin)
 B.Sc. Volkswirtschaftslehre (Freie Universität Berlin)
Auslandsaufenthalte: 
 Älvsbyn/Schweden (ERASMUS-Praktikum)
 Paris/ Frankreich (Praktikum bei der OECD)
 Örebro/ Schweden (ERASMUS-Studium); Valencia/ Spanien (FSJ)
Mitgliedschaften:
 Graduiertenakademie Universität Rostock
Mentorin:
Dr. Christine Chemnitz Direktorin bei Agora Agrar, Berlin
Sumaiya Suravee

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BMBF-Projekt eDEM-Connect, Universität Greifswald
Fachbereich:
 Department of Computer Science and Electrical Engineering
Promotionsthema: 
 Methods for automated learning of semantic structures from textual data
Universitätsabschluss:
 M.Sc. in Electrical Engineering
Mitgliedschaften:
 Graduate Academy at the University of Rostock
Mentorin:
Prof. Dr. Dagmar Waltemath, Professorin für Medizininformatik, Universitätsmedizin Greifswald
Nadine Walter

Derzeitige Tätigkeit:
wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg 1887 „Deutungsmacht: Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten", Universität Rostock
Fachbereich:
 Amerikanistik
Promotionsthema:
 „A Feminist Reading of North American Evangelical Women’s Life Writing"
Universitätsabschlüsse:
 Master of Arts (North American Studies, Georg-August-Universität Göttingen), Master of Education (Lehramt für Gymnasien, Englisch/Werte und Normen, Georg-August-Universität Göttingen)
Auslandsaufenthalte
 Au Pair, Syosset, NY, USA (2011-12), Schulpraktikum an der Jan Möhr Secondary School, Windhoek, Namibia (2013), Fremdsprachenassistenz für Deutsch und Studium American Literature am Amherst College, Amherst, MA, USA (2014-15)
Mentorin:
Prof. Hilde Løvda Stephens, Associate Professor - British North American an der Universität Oslo




