Laura Ballesteros Redondo

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Aquakultur und Sea-Ranching, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Aquakultur
Promotionsthema:
 Entwicklung eines artgerechten Fütterungsprotokolls zur Aufzucht von Fischlarven des Zanders (Sander lucioperca) mit lebenden Nährtieren
Universitätsabschluss: 
 M. Sc. in Marine and Lacustrine Science and Management (Ghent University, Belgien)
 B. Sc. Biologie (Oviedo University, Spanien)
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 2011/2012 Seneca-Sicue Stipendium
 2012/2013 Erasmus Stipendium
Mitgliedschaften: 
 European Aquaculture Society
Mentorin: 
Prof. Dr. Helen Louton, Lehrstuhl Tiergesundheit und Tierschutz, Agrar und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock
Dr. Johanna Blossei

Derzeitige Tätigkeit:
Projektkoordinatiorin EU enables / wissenschaftliche Mitarbeiterin, Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Universität Rostock
Fachbereich:
 Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Promotionsthema:
 Vererbung von Resistenzen der Kulturkartoffel (Solanum tuberosum) gegen Phytophthora infestans im JKI-Kartoffelgenpool und Auswirkung der N-Versorgung von Kartoffelpflanzen auf Befallsstärke sowie auf Qualitätseigenschaften im ökologischen Landbau
Universitätsabschluss:
 B. Sc. Technische und Angewandte Biologie
 M. Sc. Pflanzenproduktion und Umwelt
Auslandsaufenthalte:
 Auslandspraktikum WS2015/16 an der Nord University in Bodø, Norwegen
 Auslandssemester SS2015 in Leeuwarden, Niederlande
 Auslandspraktikum 2016 bei DLF seeds&science in Kapelle, Niederlande
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 2011 DMV-Abiturpreis Mathematik
Mitgliedschaften: 
 Graduiertenakademie
 EuroBlight
Mentor:
 Karsten-Peter Meyer, Kartoffelzuchtleiter, Europlant Pflanzenzucht GmbH
Dr. Finja Borowski

Derzeitige Tätigkeit:      
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., Warnemünde
Fachbereich:
 Biofluidmechanik / Strömungstechnik
Promotionsthema:        
 Tromboserisikobewertung von Herzklappenprothesen 
Universitätsabschluss: 
 Master of Science Maschinenbau
Stipendien:                       
 Stipendium der Stiftung Berdelle-Hilge
Mitgliedschaften:          
 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Mentor:                             
Prof. Dr. Claus Harder, Senior Director Future Technologies & IP bei Biotronik Schweiz AG
Johanna Busch

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie, Universität Rostock
Fachbereich:
 Physikalische und Theoretische Chemie
Promotionsthema:
 Untersuchung des Charakters und Einflusses von Wasserstoffbrückenbindungen auf die Mikrostrukturen von ionischen Flüssigkeiten mittels Neutronenstreuung und Molekulardynamischer Simulation
Universitätsabschluss: M.Sc. Chemie
Auslandsaufenthalte: 
 10/2019 - 01/2020: Forschungsaufenthalt in der Disordered Materials Group, ISIS Neutron and Muon Source, STFC Rutherford Appleton Laboratory, Didcot, Oxfordshire, Großbritannien
 2011 - 2012: Boston College, Boston, Lincolnshire, Großbritannien
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
- 04/2020 Einladung zu einer keynote lecture bei der 119. Hauptversammlung der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie e.V., Gießen
- 2019 HERMES-Junior-Forschungsförderung der Universität Rostock
- 2019 Erasmus+ Praktikumsförderung
- 2019 Tagungsstipendium der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
- 2019 Student Travel Grant der Deutschen Bunsen-Gesellschaft
- 09/2019 Posterpreis EMLG/JMLG Annual Meeting, Kutna Hora, Tschechische Republik
- 02/2018 Posterpreis der JCF Posterparty, Rostock
- 07/2014 Abiturientenpreise der Gesellschaft deutscher Chemiker e.V., der Deutschen Mathematiker-Vereinigung e.V. und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.
Mitgliedschaften: 
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin: 
Prof. Dr. Barbara Kirchner, Mulliken Center for Theoretical Chemistry, Universität Bonn
Leonie Kandler

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Strömungsmechanik und PhD-Kandidatin des Graduiertenkollegs Baltic TRANSCOAST
Fachbereich: 
 Experimentelle Strömungsmechanik
Promotionsthema: 
 „Wave induced turbulent transport and mixing of a passive scalar above permeable rippled sea beds“
Universitätsabschluss: 
 Master of Science (Maschinenbau)
Mitgliedschaften: 
 Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
 Cradle to Cradle NGO
Mentorin: 
Dr. Kathy Reimann, Beraterin bei ZUG, „Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH und Fachreferentin für das Querschnittsthema Wasserstoff beim Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)
Katja Brusinski, Senior Manager Hydrogen Commercial, RWE Generation SE
Marlen Kloss

Derzeitige Tätigkeit:
Referentin Gesundheitswirtschaft BioCon Valley GmbH, Rostock
Fachbereich:
 Biomaterialforschung
Promotionsthema:
 Bewertung der Infektionsresistenz von Implantatmaterialien für das Herz-Kreislauf-System
Universitätsabschluss:
 M. Sc. Medizinische Biotechnologie
 B. Sc. Biowissenschaften
Mitgliedschaften: 
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentor:
Anton Schrofner, Vorstand Dräger Medizintechnik Deutschland
Paula Koch

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg Deutungsmacht - Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Systematische Theologie
Promotionsthema:
 Wirkungsorientierung und theologische Ethik. Versuch einer methodischen Ergänzung
Universitätsabschluss: 
 1. Theologisches Examen (entspricht Mag. theol.)
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 10/2019-03/2020: Promotionsstipendium der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
 04-09/2019: Anschubfinanzierung durch den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg
Mitgliedschaften: 
 Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentor: 
 Prof. Dr. Christian Polke, Professor für Systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik), Universität Göttingen
Stefanie Köhler

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsmedizin Rostock
Fachbereich:  
 Gerontopsychosomatik und dementielle Erkrankungen
Promotionsthema: 
 Anwendung von User Centered Design-Ansätzen bei der Entwicklung sensorbasierter Assistenzsysteme für Menschen mit Gedächtnisstörungen
Universitätsabschluss: 
 Master of Arts Health Business Administration
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 2012 - 2016: Aufstiegsstipendium der Stiftung für berufliche Bildung (SBB)
Mitgliedschaften: 
 Pflegeausschuss der Hansestadt Rostock
 Jurorin für das Aufstiegsstipendium der Stiftung für berufliche Bildung
Mentor: 
 Mathias Brodkorb, Vorsitzender der Aufsichträte der Universitätsmedizinen in Rostock und Greifswald, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Antonia Zeden (geb. Kowe)

Bisherige Tätigkeit: 
 Fachreferentin Menschen mit psychischer Beeinträchtigung/Behinderung, Kompetenzzentrum Teilhabe, Diakonie MV
Fachbereich: 
 Altersforschung
Promotionsthema: 
 Partizipation in der Demenzforschung – Die Beteiligung von direkt und indirekt Betroffenen einer Demenz in der Forschung
Universitätsabschluss: 
 Master of Science in Public Health
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 10/2020 - 06/2021: Fellowship "Freies Wissen" von Wikimedia Deutschland
Mitgliedschaften: 
 International Association for Media and Communication Research (IAMCR)
Mentorin: 
Sabine Jansen, ehemalige Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Berlin
Sinah Malz

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Werkstofftechnik, MSF, Universität Rostock
Fachbereich: 
 Werkstofftechnik
Promotionsthema: 
 Energie- und Ressourceneffiziente Härteprozesse von metallischen Werkstoffen
Universitätsabschluss: 
 Master of Science
Auslandsaufenthalte: 
 9 Monate in Ottawa, Canada
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
 Studienstipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) während des Studiums
 Theodor-Macklin-Preis als beste Masterabsolventin der MSF, Universität Rostock
Mitgliedschaften: 
 AWT (Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandunlung + Werkstofftechnik e.V.)
 VDI
Mentorin: 
 Dr. Gesa Rolink, SLM Solutions Group AG, Lübeck
Yukari Togami

Bisherige Tätigkeit:
 Tierärztin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Tiergesundheit und Tierschutz, Agrar und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock
 Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fachbereich:
 Veterinärmedizin, Tierschutz und Tiergesundheit
Promotionsthema:
 Etablierung einer Gasbetäubung als Alternative zur Elektrobadbetäubung im Wasserbad von Masthühnern
Universitätsabschluss:
 Staatsexamen (Veterinärmedizin), Bachelor of Arts
Auslandsaufenthalte:
 2017:Tokyo Veterinary Medical Association, Tokyo, Japan
 02/2013 - 03/2013: Veterinary Polyclinics and Hospitals, Madurai, Indien
 09/2011 - 09/2012: Universität Wien, Österreich
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
 Stipendium des DAAD- Stipendienprogramm "PROMOS“
 Studienabschlussstipendium im DAAD Förderprogramm STIBET I
 Auslandsstipendium der Saitama Präfektur, Japan
Mitgliedschaften: 
 Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) e.V.
 Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz
 TVT Japan
Mentorin:
Dr. Katharina Kluge, Referatsleiterin des Referats 321 - Tierschutz, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn




