Mentoring

Mentoring is voluntary but extremely rewarding, and can benefit your own skills development and career progression. Mentors accompany and pass on their knowledge, skills and experience to assist excellent female scientists to progress in their careers.

You find valuable information about your role as a mentor in the guide, which is available for download here.

A list of former and current mentors is available here.

In order to guarantee the quality of our mentoring programmes, we carry out evaluations on a regular basis. For that reason we will contact and ask you to participate in our evaluation halfway through and towards the end of the programme.

How long do the mentoring programmes last?

How long do the mentoring programmes last?

The mentoring programmes last for

  • 22 months for postdocs and juniorprofessors
  • 16 months for PhD students
How much time would be involved?

How much time would be involved?

A Mentor can be explicit about the time she or he is prepared to give and this can be agreed with the mentee at the outset.

What can you as a mentor expect?

What can you as a mentor expect?

  • The mentee prepares carefully for the first meeting.
  • The first meeting also provides a chance to see if both of you want to engange with one another and if your expectations correspond.
  • The mentee actively contributes to the mentoring partnership.
  • The programme coordinators accompany both of you during the mentoring programme
What can you do if the mentoring relationship does not work out?

What can you do if the mentoring relationship does not work out?

If you find a problem in your mentoring relationship, discuss this with your mentee. Explain your qualms or what you are dissatisfied with and give your mentee an indication of what you want instead. If you do not want to address your mentee directly, come to us. If you notice after the first meeting that you and your mentee do not fit together, then contact us. We will find a solution.

Do you have any questions and suggestions about the programme?

Do you have any questions and suggestions about the programme?

Please feel free to contact us.

Mentoring

Mentoring ist freiwillig, aber sehr gewinnbringend und stärkt die eigenen Beratungs- und Führungskompetenzen. Mentorinnen und Mentoren begleiten exzellente Wissenschaftlerinnen auf ihrem persönlichen Karriereweg und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Wissenschaftlerinnen weiter. 

Wertvolle Hinweise zur Gestaltung der Rolle als Mentorin und Mentor erhalten Sie im nachstehenden Video und den dazugehörigen Materialien von SCHAINUNDKUCHENBRANDT sowie in unserem Leitfaden, der hier zum Download bereitsteht.

Um die Qualität unseres Programms kontinuierlich weiterzuentwickeln, werden Sie in der Mitte und am Ende des Mentoring-Programms im Rahmen der Evaluation von uns Programmkoordinatorinnen kontaktiert.

Video zur Unterstützung von Mentor:innen

Über diesen Link werden Sie zum Video geleitet. Bitte fragen Sie bezüglich des Kennworts zum Video bei den Kolleginnen Ivette Döring und Anja Rosin nach!

Ergänzend zum Video nutzen Sie gerne das Handout. Das Video ist knapp 45 min lang und Sie können sich auch anhand des Handouts gezielt Kapitel im Video auswählen sowie die Videogeschwindigkeit etwas anpassen.

Wie lange gehen die Mentoring-Programme?

Die Mentoring-Programme gehen

  • 18 Monate bei den Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen
  • 16 Monate bei den Doktorandinnen
  • 14 Monate bei den Assistenzärztinnen und Fachärztinnen
Wieviel Zeit muss ich in die Mentoring-Beziehung investieren?

Die Mentorin, der Mentor kann explizit angeben, wieviel Zeit sie oder er bereit ist zu geben, und dies kann zu Beginn mit der Mentee vereinbart werden, auch schriftlich in einer Zielvereinbarung.

Was können Sie als Mentorin/Mentor erwarten?
  • sorgfältige Vorbereitung auf den ersten Kontakt oder die erste Begegnung durch die Mentee
  • Kontakt zu einer Mentee, die sich aktiv in die Mentoring-Beziehung einbringt und sich für das Erreichen ihrer Ziele verantwortlich fühlt
  • Klärung der Modalitäten und der Häufigkeit des Kontaktes mit der Mentee
  • Begleitung durch uns während des Mentoring-Programms
Was tun, wenn die Mentoring-Beziehung nicht funktioniert?

Wenn Sie ein Problem in Ihrer Mentoring-Beziehung feststellen, sprechen Sie Ihre Mentee darauf an. Erklären Sie, was Ihnen Bauchschmerzen bereitet oder womit Sie unzufrieden sind und geben Sie Ihrer Mentee einen Hinweis darauf, was Sie sich stattdessen wünschen. Wenn Sie Ihre Mentee nicht direkt ansprechen möchten, kommen Sie auf uns zu.
Falls Sie nach dem Erstgespräch merken, dass Sie und Ihre Mentee nicht zusammen passen, dann kontaktieren Sie uns. Wir finden eine Lösung.