Workshop »Stud.IP, ILIAS & Co. in der Lehre einsetzen«
Eine Veranstaltung im Jahr der Digitalisierung in der Lehre 2017
In diesem Workshop erfahren Sie, welche technischen Ressourcen an der Universität Rostock für die digitalisierte Lehre zur Verfügung stehen und wie diese E-Learning-Tools in verschiedenen Formaten der Lehre und des Lernens wirkungsvoll eingesetzt werden können:
Stud.IP - die zentrale Plattform zur Verwaltung von Lehrveranstaltungen, die neben der Verwaltung von Veranstaltungen und Dateien über interessante Kommunikations- und Kooperationsfunktionen verfügt.
ILIAS - das Lernmanagementsystem zur Bereitstellung von multimedialen Lernmaterialien und Lernkontrolltests.
Lecturnity - die Software zur Aufzeichnung von Lehrvideos, Vorlesungen und anderen Lehrveranstaltungen mit vielfältigen Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
Adobe Connect - die Webkonferenzsoftware für Webinare und Online-Sprechstunden.
Anwendungssoftware – die Applikationen, die vom ITMZ zur Erstellung von Lernmedien bereitgestellt werden.
Inhalte
In dem Workshop erfahren Sie, wie Sie folgende Ressourcen für Ihre Lehre einsetzen können:
Stud.IP
- Dateien bereitstellen
- Fachlicher Austausch im Forum
- Kooperation im Wiki
- Multimediale Lernmodule - Verknüpfung mit ILIAS
ILIAS
- Multimediale Lernmaterialien aufbereiten
- Tests und Lernkontrollen einsetzen
- Interaktionen und Motivation in ILIAS
Lecturnity
- Aufzeichnung einer Vorlesung
- Nachbearbeitung einer Vorlesung
- Lecturnity-Set ausleihen
Adobe Connect
- Didaktischer Einsatz von Webkonferenzen
- Adobe Connect - die Möglichkeiten
- Webinare
- Online-Sprechstunden
- Präsenzübertragung und -aufzeichnung
Anwendungssoftware
- Adobe Creative Suite Design
Termin und Informationen
Kosten:
- kostenfrei für Lehrende der Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns
- 90 € für Teilnehmende aus Unternehmen und Hochschulen anderer Bundesländer

