Sie möchten Ihre Lehrfähigkeiten entsprechend Ihren eigenen Vorkenntnissen oder aktuellen Handlungs- und Tätigkeitsbedarfen weiterentwickeln und selbst entscheiden, wann Sie welches Material bearbeiten. Hier finden Sie Anregungen, Tools und Konzepte, um Ihre Kompetenzen hinsichtlich Didaktik, Pädagogik oder Technik bedarfsgerecht zu erweitern und Ihre Hochschullehre anregend und zielorientert zu gestalten.

Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von Materialien mit Bezug zur Hochschullehre, die fortlaufend aktualisiert wird. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen entgegen.

Hochschullehre ideenreich gestalten

Hochschulforum Digitalisierung
Die Qualifizierungsangebote des HFD richten sich an alle Hochschulangehörigen. Sie sind, je nach Format, online verfügbar oder folgen einem begleiteten Programmablauf. Hier finden Sie einen Überblick.

Lehre laden 
Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum bietet hier wissenschaftlich fundierte Beiträge und Praxisbeispiele zu hochschuldidaktischen Themen.

Pattern Pool - Bewährte Praxis für Studium und Lehre
Lassen Sie sich für die eigene Lehre inspirieren, indem Sie erprobte Lehr-Lernszenarien anderer Lehrender kennen lernen!  (Verbundprojekt der Hochschule Emden/Leer und der Universität Hamburg - OPTion (Open Pattern Tool for Higher Education) - BMBF gefördert

twillo
Über dieses Portal für OER (open educational ressources) in der Hochschullehre können Sie offene Bildungsmaterialien ganz einfach finden und eigene Materialien mit anderen teilen. Sie erhalten die wesentlichen Informationen zu technischen und rechtlichen Fragen in Bezug auf die Handhabung und Erstellung offener Bildungsmaterialien.

Digitale Elemente in die Lehre integrieren

Digitaler Freischwimmer - Online-Tools für die Lehre
Der Digitale Freischwimmer ist ein Online-Angebot Hamburger Hochschulen, das Ihnen Ideen gibt, wie digitale Tools in der Lehre sinnvoll eingesetzt werden können.

e-teaching.org
Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

Wegweiser Digitale Lehre
In diesem Weblog der Technischen Universität Darmstadt finden Sie diverse Neuigkeiten zum E-Learning an der TU Darmstadt und zum Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre generell (Digitale Lehre / Digitalisierung).

IdeenBar zu digitalen Medien in der Hochschullehre
Das Tool-Portfolio der Freien Universität Berlin bietet erste Informationen und einen Einstieg in die Funktionalitäten und Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien für die Hochschullehre.

Fachlichen Austausch zu Themen der Hochschullehre pflegen

Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Sie bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.

Gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen

UNESCO-Weltaktionsprogramm zur Bildung für nachhaltige Entwicklung:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist nicht nur eine Herausforderung für bestimmte Fachdisziplinen, sondern eine gesellschaftliche Transformation, die Einfluss auf alle Lebensbereiche hat. Bildung für nachhaltige Entwicklung sollte in allen Studienrichtungen thematisiert werden und im Universitätsalltag gelebt werden. Empfehlungen, Hinweise, Akteure, Programme werden in dem Portal der Deutschen UNESCO- Kommission vorgestellt.

Über den Tellerrand schauen - Online-Kurse zu einer Vielfalt von Themen

Offene Uni Rostock
Auf dem online- Lernportal „Offene Uni Rostock“ finden Sie innovative kostenfreie Lernangebote in unterschiedlichen digitalen Formaten für eine breite Zielgruppe- vom Studierenden über die Berufstätigen bis zur Öffentlichkeit. Stöbern lohnt sich wegen der didaktischen Aufbereitung und den vielfältigen Inhalte.

IMoocX
Hier werden frei zugängliche und offen lizenzierte Online-Kurse zu unterschiedlichen Themen angeboten, die allen Interessierten kostenlos, zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. Das Ziel ist, auf Hochschul-Niveau erstellte Bildungsinhalte einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden.

Iversity
Bietet deutsche und englische Online-Kurse zu einer großen Vielfalt von Themen

Class Central
Dies ist eine große englischsprachige Suchmaschine für Online-Kurse zu den verschiedensten Themen; auch zur Hochschullehre. Man kann nach kostenfreien Angeboten suchen.

Edukatico
Edukatico ist ein unabhängiges Suchportal für videobasierte Online-Kurse verschiedener Anbieter; z.B. von Universitäten und MOOC-Plattformen.

Sie haben ein Selbstlernangebot oder Material entdeckt, dass Sie mit Kolleginnen und Kollegen teilen möchten?

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und bereichern Sie diesen Fundus.

Beratung und Information

Gabriele Rettmer
Konzeption und Koordination
Telefon: +49 (0)381 498-1257

Gesine Pilz
Organisation und Verwaltung
Telefon: +49 (0)381 498-1258

E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de