Darum geht es im Workshop
Im interaktiven zweitägigen Online-Workshop Evaluation und Feedback lernförderlich einsetzen arbeiten wir daran, Evaluation und Feedback so in Lehrveranstaltungen einzubeziehen, dass hierdurch aussagekräftige, lernförderliche Informationen eingeholt, rückgemeldet und für den weiteren Lehr-Lern-Prozess genutzt werden können. Dafür adressieren wir Prinzipien, die es beim Einsatz von Evaluation und Feedback zu berücksichtigen gilt. Auch sichten wir Methoden, die sich, je nach Zielsetzung und Funktion des Einsatzes, für die Umsetzung in der Präsenz- und Online-Lehre anbieten. Darüber hinaus werden Beispiele aus der Lehre gegeben, wie zusammen mit Studierenden verbindliche Evaluations- und Feedback-Kriterien aufgestellt werden können und wie Evaluation und Feedback und dessen Relevanz mit den Studierenden „eingestilt“ werden kann. Am Ende des Workshops soll der Blick darauf geschärft sein, wie Evaluations- und Feedbackformen den definierten Zielen gemäß gestaltet werden können und wie die damit erhaltenen Informationen im Lernprozess rückgemeldet werden können.
Neben Input durch die Workshop-Leitung mit ausgewählten Beispielen aus der Hochschullehre, ist Raum für Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion und Diskussion als Grundlage für die individuelle Weiterarbeit nach dem Workshop. Wir arbeiten mit einem Padlet, auf dem auch nach dem Workshop Verlinkungen zu zahlreichen Ressourcen für die eigene Lehre zur Verfügung stehen.
Inhalte
- Zielsetzungen für den Einsatz von Evaluation und Feedback
- Summatives, Formatives und Kontinuierliches Prüfen/Evaluieren
- Lernziel-Orientierung
- Prinzipien für den Einsatz von Evaluation und Konstruktivem Feedback
- Evaluation und Feedback zum Einholen von Informationen zum Lehr-Lern-Prozess
- Lernziele/Lernergebnisse von Studierenden erfassen und rückmelden
- Evaluation- und Feedback-Methoden in Präsenz- und Online-Lehre
- 360 Grad-Feedback (Selbst-, Peer-, Dozierenden-Feedback, Feedback von weiteren Beteiligten, wie bei Simulationen)
- Evaluations- und Feedback-Kriterien mit Studierenden entwickeln
- Relevanz von Evaluation und Feedback für Studierende
Auf einen Blick
Termin:
11./12. November 2024
Uhrzeit:
jeweils 09.00 bis 13:30 Uhr
Kosten:
75 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V 115 € für Nicht-Angehörige
Referentin:
Alexandra Bergedick
Ort:
online
Status im Zertifikatsprogramm:
Dieser Workshop kann im Pflichtbereich unter Durchführung und Evaluation in das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der Universität Rostock mit 10 AE eingebracht werden.
Nächster Termin
11./12. November 2024
Beratung und Information
Gabriele Rettmer
Telefon: +49 (0)381 498-1257
Gesine Pilz
Telefon: +49 (0)381 498-1258
E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de