... für Interessierte und Teilnehmende

  • Sie suchen eine passende Weiterbildung, um sich für Ihre Aufgaben in der Lehre zu qualifizieren?
  • Sie haben Fragen zum Zertifikatsprogramm oder zur Anrechnung bereits erbrachter Leistungen?
  • Sie möchten mehr über innovative Lehr- und Lern-Formate erfahren?
  • Sie wünschen sich Unterstützung, um Ihrer Rolle als Lehrende(r) gerecht zu werden?
  • Sie möchten Ihre Karriere auch in der Lehre bewusst gestalten und Ihre bestehenden Kompetenzen weiterentwickeln?

Wir beraten Sie gern zu Ihren Fragen rund um die Lehre und Hochschuldidaktik. Zögern Sie nicht uns anzurufen oder eine E-Mail zu senden, sondern vereinbaren Sie einen
Beratungstermin mit dem Team der Hochschuldidaktik.

... für alle Lehrenden unserer Universität

  • Sie möchten selbst eine Veranstaltung organisieren, die ein hochschuldidaktisches Thema zum Inhalt hat und brauchen dafür Unterstützung?
  • Sie sind auf der Suche nach Dozierenden zu einem hochschuldidaktischen Thema?
  • Sie suchen den Austausch zu Fragen des Lehrens und Lernens an einer Hochschule?
  • Sie verfügen bereits über Erfahrung in der Hochschullehre und möchten Ihr eigenes Lehrkonzept in die Förderung des Lehr-Nachwuchses an der Universität Rostock einbringen?

Aus den Fachkulturen heraus ergeben sich oftmals Bedarfe und Initiativen mit Bezug zur Lehre, die ein spezielles Wissen zum Bildungsmanagement erfordern. Sollten Sie dabei an Grenzen stoßen, wenden Sie sich gerne an das Team der Hochschuldidaktik. Wir schauen, wie wir Ihnen helfen können.

... erfordern Zusammenarbeit

  • Die Universität Rostock ist Teil der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der maßgeblichen Fachgesellschaft für Hochschuldidaktik im deutschsprachigen Raum. Dort beziehen wir wesentliche Erkenntnisse aus der hochschuldidaktischen Forschung und Entwicklung, welche wir in unser Weiterbildungsprogramm integrieren. Die Qualitätsstandards der dghd bilden dabei den Rahmen unseres Handelns.
  • Wir organisieren uns im Kompetenznetzwerk für Hochschul- und Mediendidaktik Mecklenburg-Vorpommern (KHM MV), um fachliche Synergien zu nutzen und gemeinsam ein inhaltlich umfassendes Programm für alle Hochschullehrenden in M-V zu erzeugen. 
  • Wir kooperieren mit anderen Bereichen unserer Universität (Offene Uni Rostock), um für Sie gemeinsam neue Formate zu entwickeln.
  • Wir pflegen Kontakte zu anderen Bereichen (Rostocker Online Campus, Co-wOERkGraduiertenakademie, Medizindidaktik), um Sie auch über deren Veranstaltungen zu Themen der Lehre informieren zu können.
  • Wir helfen Kolleginnen und Kollegen verschiedener Einrichtungen unserer Universität (Sprachenzentrum), indem wir deren Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Sollten auch Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Team der Hochschuldidaktik haben, melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

Beratung und Information

Gabriele Rettmer
Konzeption und Koordination
Telefon: +49 (0)381 498-1257

Gesine Pilz
Organisation und Verwaltung
Telefon: +49 (0)381 498-1258

E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

Zur Internetseite des KHM-MV