Inklusion und Heterogenität sind auch für den naturwissenschaftlichen Unterricht relevante Themen, egal in welcher Schulform man sich bewegt. Aber was bedeutet eigentlich „inklusiv“ im Kontext von naturwissenschaftlichem Unterricht? Dieses Modul basiert auf einem weiten Inklusionsverständnis, welches über die Unterscheidung von Kindern mit und ohne Förderbedarf hinausgeht. Es beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen von Heterogenität und bietet didaktische Ansätze, wie naturwissenschaftlicher Unterricht sinnvoll differenziert werden kann. Ausgehend von didaktischen Modellen werden Beispiele und Übungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen guter inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht geplant, durchgeführt und reflektiert werden kann.

TERMIN
 flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
 Micro-Lectures

KOSTEN
 kostenfrei

UMFANG
 25 Minuten

SPRACHE
 deutsch
Inhalte
- Video 1: Eine Einführung
- Video 2: Modelle zur Planung
Zielgruppe
- Lehramtstudierende
- Lehrkräfte
- Quereinsteiger*innen
- alle an Inklusion interessierten
Lehrende
Marlen Grimm 
 Institut für Biowissenschaften, Fachdidaktik Biologie

 
						
