Vom Scheitel bis zur Sohle

Vom Scheitel bis zur Sohle

Antike Kleidung aus dem alten Rom und Griechenland

Wer sich mit der Antike beschäftigt, wird oft dem Thema Kleidung bzw. Mode begegnen, sei es in Form antiker lateinischer oder griechischer Texte, von Wandmalereien, Statuen oder Reliefs. Sowohl SchülerInnen und LehrerInnen, aber auch Studierende kommen im Laufe ihres Lernprozesses häufig mit diesem Thema in Berührung. Die Kleidung bedeutet dabei aber nicht nur die Verhüllung des ansonsten nackten Körpers, sondern sie ist auch Träger historischer Informationen und damit gewichtiger Teil der in Schule und Studium zu vermittelnden antiken Lebenswelt. 

Einen Einblick in diese Welt soll der folgende ILIAS-Kurs bieten, indem er die Kleidung und Kleidungsbestandteile der Männer, Frauen und Kinder der römischen Antike behandelt. Gleichermaßen werden die Veränderungen und Funktionen der Kleidungsstücke erläutert, die weit über ihren praktischen Aspekt hinausgehen.

TERMIN
flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
Onlinekurs

KOSTEN
kostenfrei

UMFANG
19 Videos, pro Video 4 bis 6 min

SPRACHE
deutsch und englisch

Inhalte

  • Modul 1: Mode der Männer
  • Modul 2: Mode der Frauen
  • Modul 3: Kindermode
  • Modul 4: Abschlusstest 

Zielgruppe

  • fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler des Faches Latein
  • Lehrkräfte der Fächer Latein und Altgriechisch
  • Studierende aller altertumswissenschaftlicher Fächer
  • Interessierte der Alten Sprachen und der Archäologie

Lehrende

Projektleitung: Prof. Dr. Nicola Hömke, Dr. Martin Wagner
Idee und Inhalt: Prof. Dr. Nicola Hömke, Dr. Martin Wagner