Ausflug in die weite Welt der Drogen

Ausflug in die weite Welt der Drogen

Ein Onlineangebot zur Aufklärung von psychoaktiven Substanzen

Willkommen im Dschungel. Nein, nicht im Dickicht des Amazonas – sondern im scheinbar undurchdringlichen, faszinierenden und oft auch beunruhigenden Urwald der psychoaktiven Substanzen. Seit Jahrtausenden begleiten sie uns Menschen: als Medizin, als Rauschmittel, als spirituelle Brücke in andere Welten – oder als fatales Gift. Drogen polarisieren. Sie machen neugierig, ängstlich, euphorisch, süchtig, gesund, krank – manchmal alles gleichzeitig.

Dieser Rundgang ist keine Abschreckungstour und keine Verherrlichung.Sondern eine Einladung zum Verstehen. Wir werfen einen genauen Blick auf die Substanzen, die das menschliche Bewusstsein verändern – von natürlichen Pflanzenextrakten bis hin zu synthetischen Designerdrogen. Was passiert im Gehirn, wenn LSD, Alkohol oder THC wirken? Warum werden Menschen abhängig? Was bedeutet ein „kontrollierter Konsum“ – und gibt es den überhaupt? Wie kommen die Drogen eigentlich in den Umlauf? Was ist Drug-Checking und wobei hilft es? Wie könnt ihr euch noch über Drogen informieren?

Wer glaubt, der Dschungel der Drogen sei nur ein undurchsichtiges Geflecht aus illegalem Konsum und Risiko, unterschätzt seine Vielschichtigkeit. Denn dieser Dschungel erzählt auch Geschichten von Heilung, Kultur, Wissenschaft und sozialem Wandel. Psychoaktive Substanzen sind nicht nur Gefahr – sie sind auch Werkzeug, Spiegel und manchmal sogar Rettungsanker. Ob ihr euch für die medizinische Nutzung interessiert, für die gesellschaftlichen Folgen, für die wirtschaftlichen Verstrickungen oder für die neurowissenschaftlichen Mechanismen: In diesem Dschungelpfad findet jeder seinen eigenen Weg.

Medizin & Wissenschaft

Lange Zeit verteufelt, entdecken Forscher:innen heute die therapeutische Kraft von Substanzen wie Psilocybin, MDMA oder Ketamin neu. Was früher als Teufelszeug galt, wird heute in klinischen Studien untersucht, um Depressionen, PTBS oder Angstzustände zu behandeln. Unser Gehirn reagiert hochsensibel auf kleinste chemische Impulse – und genau dieses Zusammenspiel von Molekül und Bewusstsein könnte der Schlüssel zu neuen Behandlungsansätzen sein.

 

Wirtschaft & Macht

Drogen sind auch ein milliardenschweres Geschäft – legal wie illegal. Pharmaunternehmen investieren in neue Wirkstoffe, Cannabis wird globalisiert und legalisiert, während auf der Schattenseite der Markt durch Korruption, Gewalt und Ausbeutung geprägt ist. Die Frage lautet also nicht mehr ob Drogen Teil unserer Wirtschaft sind – sondern wie wir mit diesem Umstand verantwortlich umgehen.

Gesellschaft & Soziologie

Warum konsumieren Menschen Drogen? Die Gründe sind so verschieden wie die Substanzen selbst. Ob zur Selbstmedikation, zum Eskapismus, zur spirituellen Sinnsuche oder schlicht zur Entspannung – Drogenkonsum ist immer auch ein Spiegel gesellschaftlicher Zustände. In bestimmten Subkulturen gelten sie als Ritual, in anderen als Rebellion, wieder anderswo als Notlösung. Wer hier nur mit moralischer Brille schaut, verpasst die Tiefe der sozialen Dynamiken.

Bildung & Aufklärung

Wer heute junge Menschen einfach nur mit „Nein zu Drogen!“ abspeist, hat den Kampf um Aufklärung längst verloren. Bildung heißt heute: differenzieren, verstehen, kritisches Denken fördern. Denn echte Prävention entsteht nicht durch Angst, sondern durch Wissen, durch Reflexion – und durch die Fähigkeit, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.

Unser Versprechen:

Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier. Sicher geführt – unsere erfahrenen Guides lassen euch nicht allein. Frei wählbare Etappen – steigt ein, wo immer ihr wollt. Bereit? Dann tretet ein in eine Welt zwischen Bewusstsein und Biochemie, Rausch und Realität. Und wer weiß – vielleicht entdeckt ihr auf diesem Weg auch etwas ganz Neues: über euch selbst.

TERMIN
flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
Micro-Lecture 

KOSTEN
kostenfrei

UMFANG
Kurzclips bis zu 3 Minuten 

SPRACHE
Deutsch

Inhalte

Kickoff: Donnerstag, 17.04.2025
wöchentlich werden neue Informationen per Video eingestellt 

Zielgruppe

Alle, die offen für Neues sind. 

Lehrende

Eure Dschungel-Guides freuen sich auf euch:

Dr. rer. nat. Anja Gummesson,Diplom-Chemikerin, Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock
Oberarzt Dr.med. Gernot Rücker, Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Notfall- und Suchtmedizin
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsmedizin Rostock

 

Diese Online-Angebote könnten Sie interessieren...

Zum Lernportal