Sie haben vor, eine Bildungsveranstaltung im Bereich des Erwachsenenlernens zu konzipieren, zu planen und durchzuführen? Dann sind Sie hier richtig.
 Dieser Onlinekurs führt Sie ausgehend von den psychologischen Grundlagen menschlichen Lernens über die didaktischen Planungsschritte hin zur gelingenden Durchführung von Bildungsveranstaltungen wie Seminaren und Workshops. Der Kurs bietet die theoretischen Grundlagen und zeigt die Umsetzung der Planungsschritte anhand eines Planungsbeispiels. Sie erhalten zusätzliche Materialien und Vorlagen für zahlreiche Übungen, Links und Literaturhinweise für eine vertiefte Beschäftigung mit den Themen des Moduls. 

TERMIN
 flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
 Onlinekurs mit Videos und Textarbeit, Lerntests und Literaturhinweisen

KOSTEN
 kostenfrei

UMFANG
 ca. 60h Bearbeitungszeit

SPRACHE
 deutsch
Inhalte
- Einführung - Grundlagen der didaktischen Planung von Bildungsveranstaltungen
- Lerntheroetische Grundlagen
- Didaktische Prinzipien
- Didaktische Planungsschritte zur Konzeption von Bildungsveranstaltungen
- Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- Allgemeine Didaktik und Fachdidaktiken
Zielgruppe
- Dozierende und Trainer:innen in der Erwachsenenbildung
- Pädagogisches Personal in Bildungseinrichtungen und Unternehmen
- Studierende mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- angehende Lehrkräfte und Quereinsteiger:innen
- alle an der Bildung Interessierten
Lehrende
Dipl.-Päd. Sven Harder M.A. Medien und Bildung; Lehrbeauftragter an der Universität Rostock
 in Zusammenarbeit mit Tim Kotlowski, Absolvent Lehramt für Mathematik und Sozialkunde
Wissenschaftliche Begleitung:
 Prof. Falk Radisch, PHF, Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung
 Frau Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst; MNF, Institut für Biowissenschaften, Fachdidaktik Biologie

 
						

