Wie wollen wir zukünftig leben?
Sie engagieren sich aktiv für eine ökologisch verträgliche, wirtschaftlich leistungsfähige und sozial gerechte Umwelt? Sie wollen andere Menschen für die Idee der Nachhaltigkeit begeistern und zu nachhaltigem Denken und Handeln anregen? Dann stellen Sie Ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung auf ein solides fachliches Fundament.
Die berufsbegleitenden Zertifikatskurse vermitteln Ihnen die nötigen Kenntnisse, um Ihr Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung zu reflektieren und befähigt Sie zur Teilhabe am gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs. Unsere Zertifikatskurse bieten eine praxisbezogene Weiterbildung auf wissenschaftlichem Niveau an. Sie verknüpfen nachhaltigkeitsrelevantes Fachwissen mit dem politischen Nachhaltigkeitsdiskurs und werden qualifiziert, situationsorientiert aktuelle Themen einer nachhaltigen Entwicklung aufzugreifen und in öffentlichkeitswirksame Aktionen umzusetzen.
Zielgruppen
Die Zertifikatskurse aus dem Bereich nachhaltige Entwicklung richtet sich an Interessierte, die Kenntnisse im Nachhaltigkeitsbereich erlangen oder erweitern möchten, ohne dabei ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen.
Ihre Kommilitonen in den Zertifikatskursen sind unter anderem:
- Lehrende in schulischen bzw. außerschulischen Bildungseinrichtungen
- Beschäftigte in Unternehmen, Verbänden und Behörden
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Forschungseinrichtungen und politische Organisationen

Theorie, Praxis und Didaktik einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
- nächster Termin: 01.09. - 28.02.2020
- Anmeldung: bis 01.08.2019
- Umfang: 12 Leistungspunkte
- Abschluss: universitäres Zertifikat
- Ihre Investition: 1.260 €
- alle Informationen und Online-Anmeldung

Nachhaltigkeitskommunikation und Partizipation
- nächster Termin: 01.04. - 30.06.2019
- Anmeldung: verlängert bis 18.03.2019
- Umfang: 3 Leistungspunkte
- Abschluss: universitäres Zertifikat
- Ihre Investition: 650 €
- alle Informationen und Online-Anmeldung

Management und Marketing von Bildungsangeboten
- Termin: 01.10.2018 - 31.03.2019
- Umfang: 6 Leistungspunkte
- Abschluss: universitäres Zertifikat
- Ihre Investition: 750 Euro
- alle Informationen
- Neuer Kurs ab 01.04.2019: »Bildungsmanagement und Marketing«

Nachhaltige Entwicklung
- nächster Termin: 01.10.2019 – 31.03.2020
- Umfang: 6 Leistungspunkte
- Abschluss: universitäres Zertifikat
- Ihre Investition: 1.310 Euro
- alle Informationen und Online-Anmeldung
Kontakt zum Studienteam Bildung und Nachhaltigkeit


Martina Reichel
Berufsbegleitender Masterstudiengang Bildung und Nachhaltigkeit
E-Mail: bildung-nachhaltigkeituni-rostockde
Telefon: +49(0)381/498-1256
Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 313a
18057 Rostock
Gabriele Rettmer
Berufsbegleitender Masterstudiengang Bildung und Nachhaltigkeit
E-Mail: bildung-nachhaltigkeituni-rostockde
Telefon: +49 (0)381 498 - 1257
Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 314a
18057 Rostock