Das Student Board (Studierendenvertretung) ist das offizielle Vertretungsgremium der Studierenden aller Partnerhochschulen. Es fungiert als Stimme der Studierenden innerhalb der EU-CONEXUS-Allianz und trägt dazu bei, die europäische Zusammenarbeit im Hochschulbereich aus studentischer Perspektive mitzugestalten.

Typische Aufgaben des Student Boards sind:

  • Mitbestimmung und Beratung: Beteiligung an Entscheidungsprozessen innerhalb der Allianz, insbesondere bei Themen, die Studium, Mobilität oder studentisches Leben betreffen.
  • Vernetzung der Studierenden: Förderung des Austauschs zwischen Studierenden der verschiedenen Partneruniversitäten.
  • Initiativen und Projekte: Ausschreiben, Bewerten und Begleiten studentischer Projektideen innerhalb der Allianz. Aktuelle läuft der 4th Call for Student Project STUDENT COASTAL IDENTITY - EU-CONEXUS
  • Feedbackvermittlung: Sammeln von Rückmeldungen aus der Studierendenschaft und Weitergabe an die entsprechenden Gremien der Allianz.
  • Förderung von Partizipation: Motivation weiterer Studierender, sich an EU-CONEXUS-Angeboten zu beteiligen.


Eine Übersicht aller aktuellen Mitglieder findet sich hier: Student board - EU-CONEXUS

 

 

Die EU-CONEXUS Student Board Mitglieder der Universität Rostock

Philipp Schubert, im Student Board seit 2024

Was studierst du an der Uni Rostock?

“Mathematik und Informatik für das Lehramt an Gymnasien im 6. Fachsemester (Stand: September 2025). Mich hat Mathematik schon in der Schule fasziniert und es hat mir Spaß gemacht – und Informatik war ein naheliegendes und mir entsprechend liegendes Fach.”

Was machst du im Student Board?

"Neben meiner Tätigkeit als reguläres SB-Mitglied bin ich in den Academic Council entsandt und berate dort EU-CONEXUS zu unseren aktuellen und geplanten akademischen Angeboten wie dem Joint Master, Microcredentials und Minors.
Auch aus Eigeninteresse habe ich mich für Lehramtsstudierende in Rostock eingesetzt, sodass wir nun sowohl im Master als auch im Bachelor Microcredentials belegen können.

Die Aufgabe von mir und den anderen Student-Board-Repräsentant*innen ist es, die Struktur von EU-CONEXUS studierendenfreundlich zu gestalten. Dafür haben wir mehrmals im Jahr Austausch mit Studierenden anderer Universitäten – auch international. Das macht mir besonders Spaß."

Wofür hast du eine Begabung?

“Ich bin ein international ausgerichteter Mensch und reise gern. Außerdem kann ich gut Englisch sprechen – mein Englisch soll sogar recht akzentfrei sein (auf dem letzten CONEXUS-Festival wurde ich sogar dreimal für jemanden aus der irischen Delegation gehalten).”

Wie schaltest du ab, wenn du nicht an der Uni oder im Board aktiv bist?

“Ich spiele in meiner Freizeit gern Computerspiele, aber auch Gesellschaftsspiele und DnD. Außerdem bin ich im StuRa aktiv.”

Drei Fun Facts über dich:

  • Ich habe zwei Jahre lang mit meiner Familie in Ghana gelebt.
  • Als Jugendlicher hatte ich (deswegen) mehrere Jahre lang Dreadlocks.
  • Ich komme aus Sachsen.

Mirjam Giovanna Piro, im Student Board seit August 2025

Was studierst du an der Uni Rostock?

"Ich habe zwei Semester BWL studiert und wechsle zum Wintersemester 2025/26 zu VWL, da ich festgestellt habe, dass mir die Module dort mehr Spaß machen.
Besonders interessieren mich die mathematischen und numerischen Aspekte des Studiums – also alles rund um Statistik, Datenanalyse und Finanzwissenschaften."

Was motiviert dich, dich im Student Board zu engagieren?

"Ich konnte bereits selbst Erfahrungen mit EU-CONEXUS sammeln und empfand diese als sehr bereichernd für mein Studium. Ich möchte dazu beitragen, die Angebote besser für alle Studierenden zugänglich zu machen und darauf hinarbeiten, das Angebot so auszuweiten, dass Themen aus allen Studienbereichen abgedeckt sind.
Studentisches Engagement finde ich wichtig, weil oft Entscheidungen getroffen werden, die direkte Auswirkungen auf den Studienalltag haben. Dabei ist es mir wichtig, dass die studentische Perspektive und Erfahrung mit einfließen."

Wofür hast du eine Begabung?

“Ich scheue nicht davor zurück, offen meine Meinung zu sagen, auch wenn ich damit vielleicht alleine dastehe. Gleichzeitig bin ich aber offen dafür, meine Meinung zu ändern, wenn andere überzeugende Argumente bringen oder ich neue Informationen erhalte.”

Wie schaltest du ab, wenn du nicht an der Uni oder im Board aktiv bist?

“Die beste Art, im Alltag abzuschalten, ist für mich mit Musik auf den Ohren und einem Buch in der Hand. Wenn ich mehr Zeit habe und bei meinen Eltern bin, fahre ich auf den Hof und verbringe Zeit mit den Pferden.”