2010 erhielten lediglich drei Prozent der Studierenden in Deutschland ein Stipendium. Zu wenig, waren sich Politik und Hochschulen einig.

Die Bundesregierung hat daher im Sommer 2010 das nationale Stipendienprogramm verabschiedet, das begabte und leistungsstarke Studierende unterstützt und die finanziellen Hürden einer akademischen Ausbildung senken soll.

Das Stipendienprogramm

Neben BAföG und Bildungsdarlehen konnte das Deutschlandstipendium in den vergangenen Jahren als weitere finanzielle Fördersäule für Studierende etabliert werden. Die Stipendiaten erhalten eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. 150 Euro davon werden von den Hochschulen bei privaten Geldgebern eingeworben. Die restlichen 150 Euro übernimmt der Bund.

Ihre Vorteile

  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung hochqualifizierter Nachwuchskräfte
  • Sie entscheiden, an welche Fachrichtung oder an welchen Studiengang Sie Ihr Stipendium / Ihre Stipendien knüpfen wollen
  • Sie vernetzen sich mit unseren leistungsfähigsten und begabtesten Studierenden, sowie der Universität und anderen Wirtschaftsbeteiligten
  • Neben der finanziellen Förderung können Sie durch ideelle Angebote (wie Praktika, Fortbildungsveranstaltungen, etc.) Ihre Stipendiat*innen weiterbilden
  • Mit Ihrem Engagement wecken Sie Interesse für Ihr Unternehmen
  • Sie stärken im Verbund mit der Universität Rostock die Innovationskraft der gesamten Region Mecklenburg-Vorpommern
  • Sie werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit als Fördernder auf unserer zentralen Uni-Webseite und in unseren sozialen Medien publiziert
  • Sie nehmen an verschiedenen Netzwerk-Events an der Universität teil
  • Sie können Ihre Förderung als Spende steuerlich geltend machen
  • Sie können Ihr Engagement gegenüber Anderen mit unserem Förderersignet und Werbematerialien deutlich machen

Ihre Möglichkeiten

Vollstipendium

Übernehmen Sie ein oder mehrere Stipendien in Höhe von jeweils 1.800 Euro für ein Jahr oder länger. Ihr finanzieller Einsatz wird vom Bund verdoppelt, sodass die Studierenden 300 Euro im Monat zur Verfügung haben. Das Stipendium ist frei von jeglichen BaföG-Auflagen. Sie dürfen entscheiden, aus welchem Fachbereich Sie die Studierenden fördern möchten und lernen diese persönlich kennen.

ODER

Teilstipendium

Sie überweisen einen beliebigen Betrag an die Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. Sobald sich die gesammelten Beiträge auf 1.800 Euro belaufen, wird ein neues Stipendium vergeben.

Zahlungsempfänger: Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V.
IBAN: DE33 1307 0000 0130 7800 00
BIC: DEUTDEBRXXX
Verwendungszweck: Deutschlandstipendium

Sie möchten Ihre Spende öffentlich machen? Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail (deutschlandstipendiumuni-rostockde) und wir veröffentlichen Ihren Namen auf unseren Kanälen.

Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen ab einem Spendenbetrag von 300,00 € aus.

Fördernde erzählen

Warum fördern Sie?

Was verpassen Menschen, die nicht fördern?

Weitere Stimmen von Stipendiat:innen finden Sie hier.

Unsere Fördernden

Wir bedanken uns bei allen engagierten Akteur*innen, die im Studienjahr 2024/2025 unsere Studierenden mit einem Deutschlandstipendium unterstützen! Es konnten insgesamt 79 Stipendien vergeben werden.

abat AG

AIDA Cruises

Apex Energy GmbH

ApoBank-Stiftung

Brinkmann GmbH

Cortronik GmbH

Dentallabor Güstrow MV GmbH

Diehl Aerospace GmbH

DrehPunkt GmbH

ecolea - Berufliche Schulen GmbH

Ecovis Grieger Malison Management AG

ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH

GECKO Gesellschaft für Computer- und Kommunikationssysteme mbH

Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V.

Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH

GICON - Großman Ingenieur Consult GmbH

GOLDBECK Nordost GmbH

Hamburg Port Authority AöR

Hilfsfonds der Lions Clubs Rostock Sieben Türme e.V.

INNOMAR Technologie GmbH

Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.

INTEC GMK GmbH

Max-Schaldach-Stiftung

Miltenyi Biotec B. V. & Co. KG

Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung im Stifterverband

Neue Rostocker Wohnungsgenossenschaft eG

OstseeSparkasse Rostock

Peene-Werft GmbH & Co. KG

PMR Projektmanagement Rostock GmbH

Prof.in Elizabeth Prommer

RO-DENT Rostocker Dentallabor GmbH

ROSTOCK PORT GmbH

Rostocker Kompetenzzentrum für Leistungselektronik

Rotary Club Heiligendamm

S+T Fassaden GmbH

SEAR GmbH

Sigi und Hans Meder Stiftung

SkenData

Somtxt UG

Stadtwerke Rostock AG

TÜV NORD AG

TÜV SÜD Stiftung

WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH

WEMAG

ZEISS Microscopy Rostock

Die Urkundenverleihung 2024

In der Aula im Universitätshauptgebäude wurden am 7. November 2024 83 Studierende mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Es war die erste Gelegenheit, bei der die 47 privaten Fördernden Ihre Stipendiaten und Stipendiatinnen kennenlernen konnten.

Zahlreiche Geförderte haben mit ihren Gesangs-, Klavier- und Gitarrentalenten den Abend musikalisch untermalt. Weiterhin berichteten viele von Ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten und sprachen den Fördernden gegenüber Dank aus. Mit der monatlichen Unterstützung können sich die Stipendiat*innen mehr auf ihr Studium konzentrieren, Bücher und technische Ausstattung für das Studium kaufen. Viele nutzen die Entlastung auch, um sich verstärkt außerhalb des Studiums in der Gesellschaft zu engagieren. 

Die Fördernden setzen sich aus Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Privatpersonen zusammen. In diesem Jahr ist die TÜV Süd Stiftung der größte Förderer des Deutschlandstipendiums und hat insgesamt 10 Stipendien für Studierende im Lehramt Informatik gestiftet. Neben Stipendien, die einer bestimmten Fachrichtung gewidmet sind, gibt es auch ungewidmete Stipendien, die Studierenden aus allen Fachrichtungen zugutekommen und somit auch Fachbereiche unterstützen, die nicht so viele Widmungen erhalten. Zu den weiteren bedeutenden Förderern zählen die Sigi und Hans Meder Stiftung und der TÜV Nord, die jeweils fünf Stipendien bereitgestellt haben. Die OstseeSparkasse Rostock, die Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG und die Stadtwerke Rostock haben mit jeweils drei Stipendien zur Förderung der Studierenden beigetragen.

Weitere Bilder finden Sie hier.

Weitere Einblicke in das Deutschlandstipendium finden Sie hier.


Sie möchten auch fördern oder haben Fragen?

Antje Gontarczyk

Kontakt für Fördernde

deutschlandstipendium(at)uni-rostock.de

0381 498-1335

Parkstraße 6 | 18057 Rostock (Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin)

Fiona Richter

Kontakt für Studierende

deutschlandstipendium(at)uni-rostock.de

0381 498-1324

Parkstraße 6 | 18057 Rostock (Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin)