Termin: Donnerstag, 06.06.24, 9-11 Uhr
Ort: Raum 126 (Haus 1, Ulmencampus, Ulmenstraße 69)
Referent/Referentin: Prof. Eduardo Pastrana, Pontifica Universidad La Javeriana, Bogotá, Kolumbien
Teilnehmerzahl: 30
Kurssprache: Deutsch
Zielgruppe: Alle Interessierte
Kursbeschreibung/Schwerpunkte:
Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg unterzeichneten im Jahr 2016 die kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla einen Friedensvertrag. Doch der Weg zum Frieden ist von erheblichen politischen Widerständen und Problemen gekennzeichnet. Der Vortrag soll die Geschichte des Konflikts skizzieren, die wesentlichen Elemente des Friedensabkommens, sowie die Probleme und Widerstände im Friedensprozess. Die Rolle der verschiedenen Akteure (Militär, Paramilitärs, Guerillas, sowie politische Parteien, Zivilgesellschaft und Regierungen) sollen diskutiert werden.
Ansprechpartner an der Universität Rostock
Prof. Dr. Wolfgang Muno
Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
Tel.: +49-(0)381-498-4443
E-Mail: wolfgang.munouni-rostockde
Koordination des Mare Balticum Fellowship Programmes
Corina Reinheckel
Leitung der Graduiertenakademie
Tel.: +49 (0)381 498 1022 | Fax.: +49 381 498-1181022
Email.: corina.reinheckel@uni-rostock.de
https://www.uni-rostock.de/forschung/mare-balticum-fellowship-programm/ueber-das-programm/